Was sind gelenkkrankheiten?
Unter Gelenkkrankheiten versteht man entzündliche oder degenerative Erkrankungen der Gelenke. Häufigster Auslöser der degenerativen Gelenkkrankheiten (Arthrose) ist der krankhafte Verschleiß des Gelenkknorpels, der dann seine „Stoßdämpferfunktion“ nicht mehr erfüllen kann.
Was für Knochenkrankheiten gibt es?
Knochenerkrankungen
- Knochenschwund (Osteoporose)
- Knochenerweichung (Rachitis)
- Knochenerweichung im Erwachsenenalter (Osteomalazie)
- Gelenkverschleiß (Arthrose)
- Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta)
Woher kommen Entzündungen in den Gelenken?
Infektionen Ist eine Infektion die Ursache für die Gelenkentzündung, sind Erreger (zum Beispiel Staphylokokken oder Streptokokken) über eine Wunde in das Gelenk gelangt oder sie wurden von einem anderen Infektionsherd über das Blut direkt an das Gelenk weitergeleitet.
Was heißt Knochenkrankheit?
Osteoporose ist eine Stoffwechselkrankheit. Der Begriff bedeutet übersetzt „poröser Knochen“ – der Volksmund spricht von „Knochenschwund“ und bezeichnet damit anschaulich, was bei dieser häufigsten Knochenerkrankung geschieht: Es wird mehr Knochen ab- als aufgebaut.
Welche Krankheiten schwächen die Knochen?
Schilddrüsenerkrankungen und Osteoporose stehen häufig in Zusammenhang. Schilddrüsenhormone spielen beim Knochenaufbau und Knochenabbau eine wichtige Rolle. Ist das Zusammenspiel der Hormone aufgrund einer kranken Schilddrüse gestört, kann sich das unter anderem an den Knochen zeigen.
Was sind die Symptome von erkrankten Gelenken?
Sie wachen auf und ihre Gelenke lassen sich kaum bewegen. Sie fühlen sich wie in einem Gipskostüm. Bewegungen schmerzen. Das sind typische Zeichen für die sogenannte Morgensteifigkeit. Viele Menschen nehmen diese Symptome von erkrankten Gelenken nicht richtig wahr und deuten Sie als Alterserscheinung.
Welche Gelenke sind von Arthrose betroffen?
Die großen Gelenke (Hüft-, Sprung-, Kniegelenk) sind von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Schwellungen betroffen Die Beschwerden klingen spontan wieder ab. Arthrose kann an allen Gelenken auftreten und gilt als die häufigste Form von Gelenkerkrankungen.
Wie erfolgt die Behandlung von Gelenkerkrankungen?
Die Behandlung von Gelenkerkrankungen richtet sich nach der Grunderkrankung und erfolgt in den meisten Fällen mit Hilfe von Cremes, Schmerzmitteln oder durch einen operativen Eingriff. Oft werden auch Therapien eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und die Bewegung der betroffenen Gelenke zu fördern.
Welche Ursachen sind für Gelenkprobleme und Gelenkschmerzen?
Weitere mögliche Ursachen für Gelenkprobleme und Gelenkschmerzen können unter anderem auch sein: Verstauchung. Verrenkung. Bänderriss. Bänderdehnung. Über- oder Fehlbelastung, beispielsweise beim Sport. Übergewicht.