Wo sitzt man mit einem Baby im Flugzeug?
Wenn du einfach nur einen Flug mit Baby (oder Infant) buchst, dann hat das Baby keinen eigenen Sitzplatz. Es sitzt auf deinem Schoß. Wie das Kind dabei angeschnallt wird, ist von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland wird es mit einem kleinen Baby Gurt, dem sogenannten Loop Belt, angeschnallt.
Wie schlafen Kinder im Flugzeug?
Das Kind kann trotz Liegeposition angeschnallt sein (am besten immer über der Decke, damit die Flugbegleiter den Gurt sehen können) und bei Turbulenzen einfach weiterschlafen. Auch vom Mittelsitz aus kann man das Kissen mitnutzen und mal ein (oder auch zwei) Bein(e) hochlegen.
Wann brauche ich einen Kindersitz im Flugzeug?
Wann brauche ich einen Kindersitz im Flugzeug? In der Regel benötigst du eigentlich keinen extra Kindersitz im Flugzeug. Kinder unter zwei Jahren sitzen beim Start und der Landung auf dem Schoß der Eltern.
Welche Kindersitze sind für die Verwendung im Flugzeug optimiert?
Die meisten Kindersitze sind für die Verwendung im Auto hin optimiert, und dort kommen in der Regel immer Dreipunktgurte zum Einsatz. Der Beckengurt im Flugzeug ist allerdings ein Zweipunktgurt.
Kann ein Kind unter zwei Jahren einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug haben?
Ein Kind unter zwei Jahren hat zunächst kein Anrecht auf einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug. Gemäß der aktuellen EU-Richtlinie (1899/2006; EU OPS 1.320 b) muss es im Flugzeug allerdings „ordnungsgemäß durch einen zusätzlichen Schlaufengurt oder ein anderes Rückhaltesystem gesichert“ werden.
Welche Kindersitze eignen sich für Flugreisen?
Kinder über 2 Jahren auf Flugreisen. Für Kinder zwischen 15 und 36 kg eignet sich z. B. der Takata Maxi. Dieser Kindersitz ist für den Einsatz im Flugzeug zugelassen und mit ein vergleichweise leichter Sitz, den Sie auch am Reiseziel in vielen Mietwagen einsetzen können.