Wie berechnet man den Blindwiderstand eines Kondensators?

Wie berechnet man den Blindwiderstand eines Kondensators?

Die Frequenz f und die Kapazität C müssen bekannt sein.

  1. XC=12⋅ π⋅f⋅C.
  2. C=12⋅ π⋅f⋅XC.
  3. f=12⋅ π⋅XC⋅C.

Wie verhält sich ein Kondensator beim Laden mit Gleichstrom?

Der Kondensator wirkt wie eine Sperre für den Gleichstrom. Wenn man das Strommessgerät während des Ladevorgangs beobachtet, so hat es einen kurzzeitigen Ausschlag gegeben, bei dem der Zeiger langsam wieder auf Null zurück gegangen ist. Die Ladung bleibt auch dann erhalten, wenn die Ladespannung Uges entfernt wird.

Warum ist ein Kondensator passiv?

Da ein Kondensator ein elektrisches Signal nicht verstärkt handelt sich bei Kondensatoren um sogenannte passive Bauelemente. Die Kapazität eines Kondensators gibt an, wie viel Ladung ein Kondensator bei einer Spannung speichern kann und wird in der Einheit F (Farad) angegeben.

Was ist ein typischer Kondensator?

Wie bereits erwähnt, besteht ein typischer Kondensator aus zwei Metallplatten, welche durch einen Isolator, dem sogenannten Dielektrikum, getrennt sind. Mit dem Wort “Isolator” fällt bereits das erste Wort, dass zu einer falschen Vorstellung eines Kondensators führen kann.

Was sind die mathematischen Kenntnisse für einen Kondensator?

Zum grundsätzlichen Verständnis sind keine mathematischen Kenntnisse erforderlich sondern einfach der gesunde Menschenverstand und das Wissen, wie ein Kondensator aufgebaut ist und wie er funktioniert. Lediglich zur Berechnung des Stromverlaufs bei sinusförmiger Spannung kommt man um etwas Mathematik leider nicht herum.

Was ist die elektrische Energie in einem Kondensator?

Die in einem Kondensator gespeicherte Feldenergie hängt von der gespeicherten Ladung und der Spannung ab. Allgemein gilt für die elektrische Energie: W=ΔE=∫0QU dQ. Das ist die Energie, die zum Aufladen eines Kondensators erforderlich ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben