Wo kommen die indogermanen?
Beim Jungpaläolithikum (Otte) angefangen, lägen die Ursprünge in Nordafrika. Späteste Annahmen datieren die Ausbreitung der Indogermanen nach Europa in das Neolithikum oder in die regional unterschiedlich beginnende Bronzezeit (in Mitteleuropa…
Chr.).
Wo wird germanisch gesprochen?
Die germanischen Sprachen werden in der Regel in West-, Nord- und Ostgermanisch eingeteilt (siehe unten die ausführliche Klassifikation). Die Sprachgrenze zwischen Nord- und Westgermanisch wird heute durch die deutsch-dänische Grenze markiert und lag früher etwas weiter südlich an der Eider.
Was bedeutet der Begriff Indoeuropäisch?
1) Linguistik gleichbedeutend mit Indogermanisch, orientiert am Sprachgebrauch unserer Nachbarsprachen; Bezeichnung für eine große Gruppe historisch verwandter Sprachen, also für eine Sprachfamilie, deren damals bekannte Erstreckung durch die Benennung angedeutet wird: von Indien im Osten bis zu den germanischen …
Woher kommt indogermanische Sprachen?
Die Entstehung der Landwirtschaft brachte die Ausbreitung der indogermanischen Sprachfamilie in aller Welt mit sich. Demzufolge breiteten sich die Sprachen von Anatolien vor 8000 bis 9500 Jahren zusammen mit der Landwirtschaft und einer bäuerlichen Lebensweise aus.
Welche Sprache gehört wie das Deutsche zu den indogermanischen Sprachen?
die nordgermanischen Sprachen: Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Isländisch und Färöisch; die westgermanischen Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Friesisch, Englisch und Jiddisch.
Woher kommen indogermanische Sprachen?
Was sind die Sprachen der indoeuropäischen Sprachen?
Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die heute sprecherreichste Sprachfamilie der Welt mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern. Ihre große Verbreitung ist das Ergebnis von Völkerwanderungen im Laufe der Jahrtausende und zuletzt auch der europäischen Expansion seit dem 15.
Welche Sprachen werden in Europa gesprochen?
Die meisten Sprachen, die in Europa gesprochen werden, gehören zur Familie der indoeuropäischen Sprachen. Diese wiederum ist gegliedert in die baltischen und slawischen (Balto-Slawisch), die keltischen, italischen, anatolischen und germanischen Sprachen.
Was sind die ältesten Sprachen Europas?
Baskisch ist vermutlich der letzte Rest der ältesten Sprachen Europas, die gesprochen wurden, bevor die indogermanischen Völker Europa eroberten. Das Deutsche und das Lateinische gehören zur indogermanischen Sprachfamilie.
Was ist mit der Bezeichnung „indoeuropäisch“ gemeint?
Ebenso wenig ist mit der Bezeichnungsvariante „indoeuropäisch“ gemeint, dass es sich um eine europäische Sprachfamilie handelt; ihre ältesten historischen Zeugnisse stammen von außerhalb Europas ( Hethitisch und Vedisches Sanskrit ). Allerdings stellt diese Sprachfamilie heute die Mehrzahl der Sprachen Europas.