Was passiert wenn ein Baby bei der Geburt Fruchtwasser trinkt?
Gefährlich wird es erst, wenn das Baby das Kindspech verschluckt oder einatmet. Dann kann es zum Mekoniumaspirations-Syndrom (MAS) kommen – eine gefürchtete Komplikation in der Geburtshilfe. Bei Verdacht auf fetal distress muss deshalb das Fruchtwasser auf Spuren von Mekonium untersucht werden.
Hat ein Baby Fruchtwasser in der Lunge?
Dabei wird fast alles Fruchtwasser aus der Lunge gepresst. Sobald sich der Brustkorb nach der Geburt wieder ausdehnen kann, holt das Kind das erste Mal Luft. Sofort nach dem ersten Atemzug stellt sich der kindliche Kreislauf um: Der Zugang von den Blutgefäßen im Bauch des Kindes zur Nabelschnur verschließt sich.
Warum ist Kindspech schwarz?
Das Kindspech ist zäh und meist geruchslos. Seine grünlich bis schwärzliche Farbe verdankt das Mekonium dem hohen Gehalt an Biliverdin, einem Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes.
Wie lange hat Babys Fruchtwasser in der Lunge?
Erst kurz vor der Geburt wird die Flüssigkeit in der Lunge nach und nach abgebaut. Der letzte Rest wird sogar erst nach der Geburt abgehustet. Erst dann kann das Baby seinen ersten eigenständigen Atemzug tun.
Wie merke ich das mein Kind Wasser in der Lunge hat?
Nach dem Baden bekommt Ihr Kind Fieber, Husten und blaue Lippen? Diese Symptome deuten auf Wasser in der Lunge hin.
Kann das Baby das Grüne Fruchtwasser aufnehmen?
Nimmt das Baby durch seine Atem- und Schluckübungen das grüne Fruchtwasser auf, kann das darin enthaltene Mekonium die Atemwege verstopfen. Stellen die Hebammen und Ärzte während oder vor einer Geburt fest, dass das Fruchtwasser grün ist, werden entsprechende Behandlungsmaßnahmen ergriffen.
Wie viel Fruchtwasser trinkt ein ungeborenes Baby?
Das Ungeborene übt damit fleißig das Atmen und Schlucken. Etwa ab dem 5. Schwangerschaftsmonat trinkt das Baby bis zu 400 ml pro Tag! Ein Teil des aufgenommenen Fruchtwassers landet über die Nieren schließlich in der Blase und wird als Urin ausgeschieden.
Wie wird eine natürliche Geburt vorgezogen?
Eine natürliche Geburt wird in diesem Fall einem Kaiserschnitt meistens vorgezogen. Die Mutter erhält oft Antibiotika, die Entzündungswerte im Blut werden ständig kontrolliert. Sobald das Baby geboren ist, werden ihm über Nase und Mund das grüne Fruchtwasser abgesaugt.