Wann empfiehlt sich ein Smartphone für das Kind?
Ein Smartphone empfiehlt sich erst dann, wenn Sie sicher sind, dass Ihr Kind die Gefahren des Internets kennt und weiß, wie es sich schützt. Diese Reife erreichen Kinder ungefähr im Alter von 12 Jahren. Für Ihr Kind eignet sich zum Einstieg vor allem eine sogenannte Prepaid-Karte mit Guthabenkonto.
Warum sollten Kinder vor Smartphones geschützt werden?
Ja, unbedingt! Kinder müssen vor Smartphones geschützt werden. Wir brauchen keine Frühdigitalisierung, sondern endlich eine digitale Aufklärung. Ein Kommentar. Auch für Kinder gehören Smartphones längst zum Alltag. Foto: Getty Images/iStockphoto
Was gehört zu der Kategorie „Smartphone“?
Bei der Kategorie „Smartphone“ gehört die Einsicht dazu, dass es sich im Wesentlichen um Konsumgeräte handelt. Eine wirkliche schöpferische, produktive Leistung wie mit Computern kann man mit ihnen nicht erbringen, dafür sind sie in der Handhabung zu limitiert. Sicher, Smartphones haben auch Vorteile.
Was ist die Altersbeschränkung für Smartphones?
Julia von Weiler, Internetexpertin im Fachbeirat des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, fordert nun eine Altersbeschränkung für Smartphones. Sie sollten erst ab 14 Jahren freigegeben werden.
Wie schützen sie ihr Kind vor dem Smartphone?
Behalten Sie im Auge, welche Seiten Ihr Kind besucht und was diese mit dem Smartphone machen. Es ist sinnvoll, zunächst mit einem Mobilgerät ohne Internetanschluss zu starten. Ab elf Jahren können Sie dann über ein eigenes Smartphone für ihr Kind nachdenken. Den Selbstschutz lernen die Kinder dann durch die Tipps der Eltern.
Warum brauchen Kinder kein eigenes Handy?
Kinder im Grundschulalter benötigen zumeist noch kein eigenes Handy. Jedoch ist es für viele mehr, als nur die Möglichkeit, zu kommunizieren. Es ist ein Statussymbol. Sie müssen jedoch dem Gruppenzwang nicht nachgeben. Für viele ist erst die weiterführende Schule der geeignete Anlass, ein Smartphone anzuschaffen.
Ist mein Kind schon ein eigenes Smartphone?
Schon früh kommen deshalb meist auch unsere Kinder damit in Berührung. Studien zeigen eine Tendenz, dass die Nutzer von digitalen Geräten immer jünger werden. Schon im frühen Alter kennen Kinder die wichtigsten Funktionen von Smartphones. Deshalb besitzen sie jedoch noch kein eigenes Gerät. Braucht mein Kind schon ein eigenes Smartphone?