Was ist der Pollenkorn?

Was ist der Pollenkorn?

Der Pollen wird von Samenpflanzen (Spermatophyta) zur geschlechtlichen Fortpflanzung produziert. Das Pollenkorn ist die männliche Keimzelle der Blütenpflanze. Die Pollenkörner entstehen im Pollensack der Anthere (Staubbeutel).

Warum darf der Pollen trocken sein?

Der Pollen darf nicht gequollen, aber auch nicht trocken sein. Daher müssen Angaben zur Größe von Pollen hinsichtlich der angewandten Meßmethode und dem tatsächlichen Status der Pollenkörner, wie etwa Wassergehalt, Turgeszenz und Alter zum Zeitpunkt der Messung, kritisch betrachtet werden.

Wie ermöglicht der Pollen die Befruchtung der Samenpflanzen?

Der Pollen ermöglicht den Samenpflanzen die Befruchtung der Eizelle durch Spermazellen, ohne daß Wasser als Transportmedium zur Verfügung stehen muß – für die Samenpflanzen ein wesentlicher Anpassungsvorteil bei der Besiedlung trockener Standorte, die den sporenproduzierenden Farnpflanzen nur bedingt gelang.

Was ist eine pollenschlauchbildung?

Pollenschlauchbildung in verschiedenen Stadien: aus der generativen Zelle (g) bilden sich die beiden Spermazellen, von denen eine die Eizelle befruchtet. Der vegetative Kern (v) geht später zugrunde. Länge × Breite × Höhe [μm] bzw. Länge der Polachse (LP) bzw. ø

Was ist ein widerstandsfähiger Pollenkörner?

Pollenkörner besitzen eine widerstandsfähige Wand, die hier Sporoderm genannt wird. Das Sporoderm besteht aus zwei Schicht-Komplexen: die äußere Exine und die innere Intine . Die Intine umgibt die Zelle vollständig, ist jedoch meist zart und nicht besonders widerstandsfähig.

Wie funktioniert die Messung der Pollenkörner?

Die Messung der Größe der Pollenkörner wird durch die chemische Behandlung wie auch durch die Einbettungsmedien beeinflußt. Um reproduzierbare Größenbestimmungen durchzuführen, ist es wichtig, unter identischen Bedingungen zu arbeiten. Die Meßergebnisse sind am verläßlichsten, wenn unter feuchten Bedingungen gearbeitet wird.

Wie groß ist eine Pollengröße?

Die Größe von Pollen ist sehr unterschiedlich und reicht von 5 µm (sehr leichte Pollen) bis 200 µm (schwere Pollen). Die Mehrzahl der Pollen hat jedoch einen Durchmesser zwischen 20 und 50 µm. Der Protoplast (Zellleib) von Pollen ist von einem lückenlosen Sporoderm umgeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben