Was ist volumenausdehnung?
Mit der Volumenausdehnung von Körpern durch Temperatur befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei wird vor allem auf den formelmäßigen Zusammenhang eingegangen. Das Volumen von Körpern ändert sich, wenn sich die Temperatur, der Druck oder die an dem Volumen wirkenden Kräfte ändern.
Was gibt der längenausdehnungskoeffizient an?
Der lineare Ausdehnungskoeffizient gibt an, um welche Längendifferenz im Verhältnis zur gesamten Länge L, sich ein fester Körper bei einer Temperaturänderung von einem Kelvin verändert.
Was ist die Bedingung der Flüssigkeit?
Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen. Diese Volumenänderung ist abhängig vom Stoff, aus dem der Körper besteht. Bei einer bestimmten Temperatur nimmt eine Flüssigkeit ein bestimmtes Volumen ein.
Welche Flüssigkeit dehnen sich regulär aus?
Viele Flüssigkeiten dehnen sich regulär aus, d.h. die Volumenänderung Δ V ist proportional zur Temperaturänderung Δ ϑ. Die für uns wichtigste Flüssigkeit, das Wasser, zeigt allerdings im Temperaturbereich knapp über dem Gefrierpunkt ein anomales Ausdehnungsverhalten.
Wie ändert sich das Volumen einer Flüssigkeit?
Bei einer bestimmten Temperatur nimmt eine Flüssigkeit ein bestimmtes Volumen ein. Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen. Diese Volumenänderung ist abhängig.
Ist eine Flüssigkeit abhängig vom Ausgangsvolumen?
Bei einer bestimmten Temperatur nimmt eine Flüssigkeit ein bestimmtes Volumen ein. Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen. Diese Volumenänderung ist abhängig. vom Ausgangsvolumen,
https://www.youtube.com/watch?v=S4aNOlpv2Ag