Welche UV-Strahlung erreicht die Erde?
UV -B: Die energiereiche UV -B-Strahlung wird abhängig vom Zustand der Ozonschicht ebenfalls durch die Atmosphäre ausgefiltert. Aber nicht vollständig: etwa bis zu zehn Prozent der UV -B-Strahlung erreichen noch die Erdoberfläche.
Welche Moleküle spaltet UV-A-Strahlung?
Die energiereiche UV-Strahlung spaltet ein Sauerstoffmolekül (O2) in zwei so genannte Sauerstoffradikale. Die Radikale reagieren mit anderen Sauerstoffmolekülen und verbinden sich zu Ozon (O3). Genau dieser Prozess absorbiert die UV-Strahlung.
Was passiert wenn immer mehr UV-B-Strahlung auf die Erde gelangt?
Ist die Haut allerdings zu lange oder zu oft ungeschützt der UV-Strahlung ausgesetzt, wird das körpereigene Reparatursystem überlastet und geschädigte Zellen bleiben im Körper zurück. Aus diesen Zellen kann sich auch Jahrzehnte später noch Hautkrebs entwickeln.
Welche UV-Strahlung durchdringt die Ozonschicht?
Durch Ozon- und Sauerstoffmoleküle werden auch über 90 Prozent der einfallenden UV-B-Strahlung absorbiert. Dagegen treffen die UV-A-Strahlung und das sichtbare Licht praktisch ungefiltert auf die Erdoberfläche auf.
Welche UV Strahlen kommen durch Glas?
Eine Windschutzscheibe lässt bspw. keine UV Strahlen passieren; die UVA Strahlen der Sonne können sich aber durchaus einen Weg durch Fensterglas bahnen. Die UVB Strahlen sind allerdings dafür zuständig, dass die Haut im Sonnenlicht braun wird.
Warum ist die UV-Strahlung nicht sichtbar?
Die UV – Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden. UV – Strahlung ist krebserregend und Ursache für sofortige und langfristige Wirkungen an Haut und Augen der Menschen und ein wichtiger Umweltparameter.
Wie unterscheiden sich die UV-Strahlungen von der Erde aus?
Man unterteilt diese in UV-A, UV-B und UV-C Strahlung. Der Unterschied dieser Strahlungen macht die Wellenlänge aus, mit der sie auf der Erde auftreffen. Das tückische an der UV-Strahlung ist, dass der Mensch sie nicht wahrnimmt, wodurch sie schleichend Schädigungen an der Haut hervorrufen kann.
Was ist eine UV-A-Strahlung?
UV -A- Strahlung schließt sich direkt an das sichtbare Licht an. UV -C- Strahlung grenzt unmittelbar an den Bereich der ionisierenden Strahlung an. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist die Strahlung, und umso schädigender wirkt sie. Die UV – Strahlung der Sonne ist die so genannte „natürliche“ oder „solare“ UV – Strahlung.
Was ist die gefährlichste UV-Strahlung?
Die UV-B Strahlung ist für den Menschen am gefährlichsten. Sie verursacht in der Haut zunächst eine intensive Produktion von Melanin, was zu einer lang anhaltenden Bräunung der Haut führt, die dann auch tatsächlich nach ca. 72 Stunden einen (relativen) Schutz gegen UV-Strahlung bewirkt.