Was gibt es fur chronische Krankheiten?

Was gibt es für chronische Krankheiten?

Chronische Krankheiten sind Krankheiten, die lange andauern, nicht vollständig geheilt werden können und deshalb oft eine wiederholte Behandlung erforderlich machen. Dazu gehören u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Demenz, chronische Atemwegserkrankungen und Diabetes.

Welche Krankheiten gehören zu chronischen Krankheiten?

Chronische Erkrankungen

  • Arthritis.
  • Arthrose.
  • Asthma bronchiale.
  • Chronische Lungenerkrankungen.
  • Depression.
  • Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt.
  • Muskuloskelettale Erkrankungen.
  • Myalgische Enzephalomyelitis (ME) / Chronic Fatigue Syndrome (CFS)

Warum spricht man von Diabetes mellitus?

Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für vielfältige Störungen des menschlichen Stoffwechsels, deren Hauptmerkmal die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung) ist. Daher spricht man auch von der „Zuckerkrankheit“. Doch nicht immer ist bei einem Diabetes nur der Kohlenhydratstoffwechsel gestört.

Warum muss die Diagnose eines Diabetes unbedingt ernst genommen werden?

Diabetes kann zu akuten und chronischen Komplikationen im Körper führen. Daher muss die Diagnose eines Diabetes unbedingt ernst genommen werden.

Wie liegen die Ursachen für eine Diabetes-Erkrankung?

So liegen die Ursachen für eine Diabetes-Erkrankung in unterschiedlichen Störungen der Freisetzung des Insulins aus den sogenannten Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse bis hin zu einem absoluten Insulinmangel.

Was ist der autoimmune diabetes im Erwachsenenalter?

Es gibt jedoch eine Sonderform des autoimmunen Diabetes im Erwachsenenalter: LADA (Late onset Auoimmunity Diabetes in the Adult). Nicht selten (ca. 10%) wird dieser fälschlicherweise als Typ-2-Diabetes eingestuft. Der MODY ist ein Diabetes-Typ, der sich meist vor dem 25.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben