Wo geht die Sonne nicht auf?
Den Bereich rund um den Nordpol, in dem es Tage gibt, an denen die Sonne gar nicht auf oder unter geht, nennt man Polarkreis. Rund um den Südpol passiert genau das gleiche, nur mit vertauschten Jahreszeiten: Ist am Nordpol gerade Tag, ist am Südpol Nacht, und umgekehrt.
Wie lange dauert es bis die Sonne explodiert?
Man beobachtet, dass Sterne mit sonnenähnlicher Masse praktisch der Reihe nach explodieren. Dieses Schicksal droht demzufolge auch unserer Sonne – eben in fünf bis sieben Milliarden Jahren.
Warum werden wir nicht mehr auf der Erde leben können?
Denn wenn es soweit ist, werden wir schon lange nicht mehr auf der Erde leben können. Das hat mit der Phase zu tun, die die Sonne vor ihrem Tod durchlaufen wird. Bereits in wenigen Milliarden Jahren, so sind sich Astronomen sicher, wird sich die Sonne so verändern, dass ihr Kern schrumpft während sie sich gleichzeitig aufbläht und ausdehnt.
Wann geht die Sonne auf?
Jeden Morgen geht die Sonne auf. So unverrückbar, wie dieser Satz klingt, ist er nicht. Denn auch die Sonne, die ungefähr 4,6 Milliarden Jahre alt ist, wird nicht ewig währen. Was für viele ein Schock ist, ist Astronomen seit langem klar. Der Tod des Zentralgestirns unseres Sonnensystems könnte demnach in etwa zehn Milliarden Jahren eintreten.
Wie lange wird die Sonne ewig währen?
Denn auch die Sonne, die ungefähr 4,6 Milliarden Jahre alt ist, wird nicht ewig währen. Was für viele ein Schock ist, ist Astronomen seit langem klar. Der Tod des Zentralgestirns unseres Sonnensystems könnte demnach in etwa zehn Milliarden Jahren eintreten.
Wie wird die Sonne verdampft?
Bereits in wenigen Milliarden Jahren, so sind sich Astronomen sicher, wird sich die Sonne so verändern, dass ihr Kern schrumpft während sie sich gleichzeitig aufbläht und ausdehnt. Als rotes Rieser wird sie dafür sorgen, dass das Wasser verdampft und unser einst Blauer Planet zum lebensfeindlichen Ort wird – oder gleich mitverdampft.