Welche Aufgabe hat das Zilientragende flimmerepithel?

Welche Aufgabe hat das Zilientragende flimmerepithel?

Zilien-tragende Zellen Sie stellen den Hauptteil der Zellen des Flimmerepithels. Diese Zilien bewegen sich sinnbildlich wie Ähren im Wind und befördern durch diese Bewegung Schleim und unerwünschte Substanzen aus der Lunge und lösen dabei in der Regel einen Hustenreiz aus.

Wie wird Eingeatmeter Staub aus den Atemwegen abtransportiert?

Je mehr Partikel die Makrophagen aufgenommen haben, desto langsamer verläuft der Reinigungsprozess. Eingeatmete Partikel, die nicht bereits im Mund- und Nasen-Rachenraum abgelagert werden, können mit der Atemluft über Kehlkopf und Luftröhre in die sich verzweigenden Bronchien und Bronchiolen gelangen (s. Abb.).

Wo haben wir flimmerepithel?

Flimmerepithel kommt unter anderem an folgenden Stellen vor: Atemwege: Überwiegend mehrreihiges, teilweise einschichtiges Flimmerepithel. Tuba uterina: Einschichtiges Flimmerepithel. Ductuli efferentes: Mehrreihiges Flimmerepithel.

Wie transportiert die Lunge Staub ab?

Eine ganz besondere Schleimhaut mit Millionen kleiner Flimmerzellen überzieht die Bronchien. Die Flimmerzellen besitzen auf der Oberfläche Härchen, in denen sich der feine Staub verfängt. In der Lunge verzweigen sich die Bronchien in immer feinere Ästchen, die in den Lungenbläschen, den Alveolen enden.

Was passiert mit Staub beim Einatmen?

Mit einer Größe von weniger als 10 µm können Feinstäube in der Luft schweben (sog. Schwebstäube) und vom Menschen eingeatmet werden, so dass die Feinstaubteilchen in die Lunge gelangen und über die Lungenbläschen (Alveolen) in den Körper übergehen können. So stoßen sie u.a. bis in die Leber vor.

Welche Organe sind an der Atmung beteiligt?

An der Atmung sind folgende Organe beteiligt: Die Atemluft strömt beim Ein- und Ausatmen immer durch diese Wege. Dabei unterscheiden wir zwischen oberen Atemwegen und unteren Atemwegen. Kehlkopf – er befindet sich am Beginn der Luftröhre. Im Kehlkopf sind die Stimmbänder mit der Stimmritze dazwischen.

Was ist wichtig für die Steuerung der Atmung?

Für die Steuerung der Atmung ist der Kohlendioxidgehalt am wichtigsten: Wenn zu viel CO2 im Blut vorhanden ist, erhöht das Atemzentrum die Atemfrequenz und das überschüssige Kohlendioxid kann über die Lungenbläschen verstärkt an die Atemluft abgegeben werden. Umgekehrt wird bei zu geringer CO2-Konzentration die Atemfrequenz reduziert [9].

Was sind die Teile des Atmungssystems?

Teile des Atmungssystems. Das Atmungssystem wird in zwei Teilbereiche unterteilt: Einerseits die oberen Lungenwege, die auch Respirationstrakt genannt werden. Sie umfassen Nase, Nasennebenhöhlen und den Rachenraum. Die unteren Luftwege, auch unterer Respirationstrakt, bestehen aus Luftröhre, Kehlkopf, Bronchien und Lunge.

Wie sitzen die Schleimzellen in der Haut?

Dazwischen sitzen einzelne, schleimbildende Becherzellen. Diese produzieren einen wässrigen, durchsichtigen Schleim, der sich über den Zellteppich legt und so die gesamte Oberfläche der Schleimhaut benetzt und ständig feucht hält.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben