Was bedeutet KHK in der Medizin?

Was bedeutet KHK in der Medizin?

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat bei Ihnen eine chronische koronare Herzkrankheit (kurz: KHK) festgestellt. Das ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die ein Leben lang bestehen bleibt. Mit der passenden Behandlung kann man gut damit leben.

Wie wird eine KHK diagnostiziert?

Fakten zur Herzkatheter-Untersuchung Im Herzkatheterlabor diagnostizieren und behandeln Ärztinnen und Ärzte verschiedene Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Auch für die koronare Herzkrankheit (KHK) stellt die Koronarangiographie eine der wichtigsten Untersuchungen für die Diagnose und Behandlung dar.

Was ist KHK Risiko?

Das Risiko für eine koronare Herzkrankheit steigt mit dem Alter. Andere Risikofaktoren für eine KHK sind Rauchen, starkes Übergewicht, ein erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck und Diabetes. Das Risiko ist vor allem erhöht, wenn bei einem Menschen mehrere Risikofaktoren gleichzeitig vorhanden sind.

Ist eine Beeinträchtigung der Koronararterien möglich?

Besteht eine Beeinträchtigung der Koronararterien z.B. im Rahmen einer Arteriosklerose, kann es im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt mit Todesfolge kommen. Aus der Aorta entspringen die Arteriae coronariae dextra (rechte Koronararterie) und sinistra (linke Koronararterie), die sich in ihrem Verlauf in weitere Äste aufteilen.

Was ist die Ursache für koronare Herzkrankheit?

Begünstigt wird die Entstehung vor allem durch hohe Blutfette. Eine hauptsächliche Ursache für Erkrankungen der Koronararterien ist die Koronare Herzkrankheit (KHK) welche zu einer mangelhaften Sauerstoffversorgung des Herzmuskelgewebes führt.

Warum heißt die Durchblutungsstörung koronare Herzkrankheit?

Die Durchblutungsstörung nennen Ärzte „Ischämie“, daher heißt die Koronare Herzerkrankung auch Ischämische Herzkrankheit (IHK). Da über die Arterien weniger Sauerstoff zum Herzen transportiert wird, als der Herzmuskel benötigt, entstehen vor allem bei körperlicher Anstrengung schnell ein Engegefühl und Schmerzen in der Brust.

Wie viele Menschen sterben an der koronaren Herzkrankheit?

Die Koronare Herzkrankheit ist in Deutschland laut Statistik die häufigste Todesursache. Hierzulande leiden etwa 3,16 Millionen Männer und 2,34 Millionen Frauen daran, mehr als 59.000 Menschen sterben pro Jahr an der Herzerkrankung, berichtet das Institut für Herzinfarktforschung. Männer erkranken häufiger und früher (oft ab dem 45.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben