Wie ist Sprache strukturiert?
Unter den menschlichen natürlichen Sprachen ist eine wesentliche Unterteilung die zwischen Lautsprache und Gebärdensprache. Die geschriebene Sprache ist oft eine Abbildung einer Lautsprache (z. B. bei Alphabetschriften), kann aber auch davon unabhängig sein (Logografie).
Was sind Elemente der Sprache?
Sprache lässt sich definieren als Zeichensystem zum Zweck der Kommunikation. Im weitesten Sinn werden neben den so genannten natürlichen Sprachen auch künstliche Sprachen (wie beispielsweise Welthilfssprachen oder Programmiersprachen in der EDV) sowie die Kommunikationsmittel der Tiere dazu gerechnet.
Was ist eine Sprache?
Sprache ist nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Lauten oder Buchstaben. Es steckt eine Struktur dahinter. Damit sind allerdings nicht nur grammatikalische Regeln, Rechtschreibung oder die Zeitformen einer Sprache gemeint.
Was ist eine physische Erscheinungsform von Sprache?
Die physische Erscheinungsform von Sprache sind (artikulierte) Ketten von Sprachlauten (später auch Ketten von Schriftzeichen), die in der Zeit (oder auf einem Schriftträger im zweidimensionalen Raum) linear angeordnet sind und Elemente aller Ebenen des Sprachsystems ausdrücken.
Welche Sprachen haben eine natürliche Bedeutung?
Außerdem haben Äußerungen in natürlicher Sprache eine natürliche Bedeutung, während die Bedeutung formaler Sprachen stets auf ebenfalls formalem Weg definiert werden muss. Die Programmiersprache C ist eine formale Sprache. Die Wörter von C sind die jeweiligen Programme.
Was steckt dahinter in einer gesprochenen Sprache?
Es steckt eine Struktur dahinter. Damit sind allerdings nicht nur grammatikalische Regeln, Rechtschreibung oder die Zeitformen einer Sprache gemeint. Denn sie lässt sich auf noch kleinere Elemente herunterbrechen. Damit eine gesprochene Sprache eine Basis hat, benötigt sie drei grundsätzliche Bausteine.