Kann eine Kerze unter Wasser brennen?

Kann eine Kerze unter Wasser brennen?

Unter Wasser ist kein Sauerstoff, deshalb kann die Kerze nicht brennen. Und außerdem löscht das Wasser die Flamme sofort, denn Wasser ist zum Löschen da. Auf dem Tisch unter dem Trinkglas brennt die Kerze eine Weile und geht dann aus. Unter dem Glas geht der Kerze schnell der Sauerstoff aus.

Was passiert wenn man eine Kerze mit Wasser löscht?

Wer jetzt versucht, mit Wasser den Brand zu löschen, wird mit einer Stichflamme überrascht. „Weil das Wasser aufgrund der Hitze sofort verdampft und der Wasserdampf beim Aufsteigen kleine Wachstropfen mit sich reißt. “ Die Wachstropfen werden wiederum sofort gasförmig und sorgen für die Stichflamme.

Wie kann man eine Kerze ausmachen ohne zu pusten?

Zum Kerzen ausmachen ohne zu pusten, ist der Kerzenlöscher eine echte Alternative. Mit einer handlichen Löschzange gelingt dir das Löschen der Kerze ebenfalls sauber und geruchsfrei. Indem die Flamme einfach zwischen den beiden Zangenenden ausgedrückt wird.

Warum darf man brennendes Wachs nicht mit Wasser löschen?

Fett und Wasser mischen sich nicht, das Wasser verdampft schlagartig und der entstehende Wasserdampf reißt kleine Fetttröpfchen mit. Diese entzünden sich, eine gewaltige Stichflamme ist das Ergebnis. Niemals darf man versuchen brennendes Fett mit Wasser zu löschen!

Warum verbraucht die Kerze Wasser?

Meist hört man folgende Erklärung: Die Kerze verbraucht die Luft und deshalb steigt Wasser in das Glas. Diese Erklärung kann jedoch deshalb nicht stimmen, weil die Kerze zwar Sauerstoff verbraucht, diesen dabei aber nur in etwas anderes umwandelt. Brennt die Kerze, entstehen Kohlendioxid sowie Wasser in Form von Wasserdampf.

Was ist der Grundversuch der Kerze?

1. Der Grundversuch Die Kerze brennt, bis der Sauerstoff verbraucht ist. 2. Große oder kleine Flamme? Wärme: Je größer die Flamme ist, desto heißer wird das Trinkglas. 3. Magie oder Wissenschaft – Der Geist in der Flasche Stofferhaltung: Erst blubbert die erwärmte Luft heraus, dann strömt das Wasser hinein.

Warum verbraucht die Kerze Sauerstoff?

Meist hört man folgende Erklärung: Die Kerze verbraucht die Luft und deshalb steigt Wasser in das Glas. Diese Erklärung kann jedoch deshalb nicht stimmen, weil die Kerze zwar Sauerstoff verbraucht, diesen dabei aber nur in etwas anderes umwandelt.

Ist das Wasser in dem Ballon dünn?

Das Wasser in dem Ballon ist in der Lage, die Wärmeenergie, die auf den Ballon wirkt, aufzunehmen. Da die Hülle des Ballons sehr dünn ist, wird die Energie an das Wasser im Inneren des Ballons weitergeleitet. Aus diesem Grund platzt der Ballon nicht. Wasser hat eine hohe Wärmekapazität.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben