Ist es moralisch vertretbar Menschen zu Klonen?
Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Fehlbildungen wird das Klonen von Menschen mittels Kerntransfer als ethisch nicht vertretbar eingestuft, weil es die Klone unzumutbaren gesundheitlichen Risiken aussetzen würde.
Wie viele Arten von Klonen gibt es?
Ein andere Art des Klonens ist das reproduktive Klonen. Dabei wird der geklonte Embryo nicht zerstört, sondern in eine Gebärmutter eingesetzt. So entsteht eine identische Kopie des Spenders (Klon). Das Therapeutische Klonen beschreibt die Züchtung neuer Gewebe aus künstlich hergestellten embryonalen Stammzellen.
Was ist eine gute Eltern-Kind-Beziehung?
Besonders in den ersten Lebensjahren ist es die Art und Weise, wie man in der Familie miteinander umgeht, welche das Fundament für eine gute Eltern-Kind-Beziehung bilden kann. Gleichzeitig ist das Kind rein körperlich gesehen von seinen Eltern abhängig. Es muss mit allem versorgt werden, das es braucht.
Wie entwickelt sich das Kind im Säuglingsalter?
Bereits in der Schwangerschaft entwickelt das Kind eine Beziehung zur Mutter und deren Umgebung. So gewöhnt es sich an die Stimme seiner Eltern und Geschwister, die es später durchs Leben begleiten werden. Richtig spannend wird die rasch voranschreitende Weiterentwicklung im Säuglingsalter.
Warum wohnt man weiterhin in der Nähe der Eltern?
Oft wohnt man weiterhin ganz in der Nähe der Eltern, besucht sich oft oder telefoniert in sehr kurzen Abständen miteinander. Dabei empfindet man in der Regel gar nichts Seltsames und bezeichnet es als ein „ inniges Verhältnis “. Aber auch hier hat man sich nicht zur wirklichen Selbständigkeit entwickelt. 3. Überzogene Erwartungen
Warum sind die Eltern so verletzt oder enttäuscht worden?
Manche Erwachsene sind von ihren Eltern jedoch so verletzt oder enttäuscht worden, dass sie dauerhaft keinen Kontakt mehr zu ihnen haben – zumindest emotional. Oft ist dies auch eine unbewusste Strategie, um die Eltern nachträglich zu bestrafen oder Rache an ihnen zu nehmen.