Was hat Kunst mit Kultur zu tun?
Kunst und Kultur sind Ausdruck des menschlichen Daseins. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur verweist auf die Vergangenheit und den Umgang mit überbrachten Werten, sie hat zugleich eine zukunftsgerichtete Dimension und beinhaltet Visionen einer künftigen Gesellschaft.
Was bewirkt Kultur?
Dabei haben wir festgestellt, dass die Persönlichkeitsentwicklung, der Persönlichkeitsaufbau, die Identitätsbildung und die Selbstdefinierung stark durch Kultur beeinflusst werden. Durch die Entwicklung eigener Moral- und Wertvorstellungen, wird die Persönlichkeit eines jeden Individuums geprägt.
Welche Gründe gibt es für Kunst und Kultur?
Da es aber unübersehbar nicht ausreicht, nur eine Erklärung und Begründung für Kunst und Kultur zu nennen, hier 35 weitere Gründe für Kunst und Kultur. Kultur gibt Raum für Identität. Kultur setzt Gegebenheiten und Dinge in ein Verhältnis zueinander. Kultur bildet dadurch ein Beziehungsgeflächt in dem wir uns selbst verorten können.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung eines Künstlers?
Zum einen sind das natürlich Inhalt und Motiv des Kunstwerks, aber auch die Stimmung des Betrachters, dessen Erfahrungen und der Umstand, wie vertraut dieser mit Kunst ist. Auch Bekanntheitsgrad und Marktwert eines Künstlers beeinflussen die Wahrnehmung. Durchschnittliche Betrachter bevorzugen gegenständliche Kunst.
Was ist ein immer wiederkehrendes Element in der Kunst?
Ein immer wiederkehrendes Element in der Kunst ist der Bruch. Sie ist daher eher nicht das, was wir erwarten. Kunst lässt uns Dinge, die wir vorher vielleicht nicht gesehen haben, neu entdecken. Natürlich ist das sehr abhängig von uns selbst und was wir daraus machen.
Wie wirkt die Kunst auf nüchternen Magen?
Nimmt sie jemand auf nüchternen Magen, wirkt sie viel intensiver. Auf Kunst übertragen bedeutet dies, dass Kunst dann am intensivsten wirkt, wenn die Betrachtung ohne Störungen, Erwartungen und Belastungen erfolgt. Das klingt einfach, die Umsetzung stellt sich jedoch als schwierig heraus.