Welche Artikel hat Periode?
Was ist Deklination?
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Periode | die Perioden |
GENITIV | der Periode | der Perioden |
DATIV | der Periode | den Perioden |
AKKUSATIV | die Periode | die Perioden |
Was ist Plural von Regel?
Re·gel, Plural: Re·geln.
Was verwenden bei Periode?
Die meisten Frauen benutzen während ihrer Periode Tampons und Binden.
Was ist die Periode der Menstruation?
Die Periode ist ein Teil des Menstruationszyklus, den jede Frau durchläuft. Sie tritt normalerweise alle vier Wochen auf, es kann jedoch auch zu Schwankungen kommen. Zum ersten Mal bekommt man die Regelblutung meist im Alter zwischen zehn und 15 Jahren.
Was ist der Verkauf einer Periode?
Dieser Verkauf wird fachsprachlich öfters als Ab- und Aufbau bezeichnet. Die Periode bezeichnet dabei einen beliebigen Zeitabschnitt (meist den Zeitraum eines Jahres). Anders ausgedrückt ist die Umschlagshäufigkeit das Verhältnis aus Lagerabgängen pro Periode und dem durchschnittlichen Lagerbestand.
Was ist das Adjektiv?
Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.
Wie steht die Adjektive zwischen dem Namen und dem Artikel?
Wie Du schon weißt, stehen Adjektive in der Regel zwischen einem Namenwort und einem Artikel. Somit kannst Du sie schon an ihrer Position erkennen. Dabei wird diese Verwendungsweise im Deutschen auch als attributiv bezeichnet. Wenn der Artikel oder das Namenwort sich verändern, ändert sich auch die Endung des Wie-Worts.