Was versteht man unter Investitionsrechnung?
Die Investitionsrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung der finanziellen Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten. Sie ist ein zentrales Element bei Investitionsentscheidungen, da mit ihrer Hilfe die monetären Zielbeiträge der geplanten Investitionsprojekte bewertet werden.
Welche Funktion hat die Investitionsrechnung?
Funktionen der Investitionsrechnung Mit der Investitionsrechnung sollen Investitionsentscheidungen bezüglich der monetären Unternehmensziele fundiert und vorbereitet werden. Der durch das Investitionsprojekt generierte Zahlungsstrom wird ermittelt und zu einer Zielgröße, beispielsweise der Rentabilität, verdichtet.
Ist die Investition vorteilhaft?
Entscheidungskriterium. Eine Investition ist vorteilhaft, wenn der Kapitalwert positiv ist. Bei einem negativen Kapitalwert sollte die Investition unterbleiben.
Was ist eine Investitionsseite?
Investition (= Mittelverwendung) finanzielle Mitteln werden dazu verwendet, um Anlagevermögen und / oder Umlaufvermögen zu beschaffen. Die Aktiv-Seite der Bilanz ist die Investitionsseite
Wie geht es mit Investitionen auf einen Blick?
Alles auf einen Blick. Durch Investitionen wird das Privatvermögen vermehrt und die Gewinne eines Unternehmens gesteigert. Verschiedene Unterscheidungen von Investitionsarten: Nach Wirkung und ausgerichtetem Objekt. Die verschiedenen Investitionsarten lassen sich nochmals in unterschiedliche Investitionen unterscheiden.
Was sind Investitionsgegenstände?
Der vielfältige Begriff Investition umfasst Ausgaben für Vermögensgegenstände: z.B. Anlagevermögen: Gebäude und Maschinen Getätigte Ausgaben, um zukünftige Einzahlungsüberschüsse zu erzielen
Was sind Investitionen im Personalbereich?
Erwerb von Rechten, z.B. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte. Investitionen im Personalbereich, z.B. in geeignete Mitarbeiter, Aus- und Fortbildungen und Sozialinvestitionen. Schaffung neuer Erzeugnisse und Fertigungsverfahren. Investitionen im Marketing, z.B. werbende und imageverbessernde Investitionen.