Wieso wird Mineralwasser zu Eis wenn man es öffnet?
Beim Öffnen der Flasche werden Gasbläschen von der Kohlensäure frei. Außerdem entsteht dabei ein Druckabfall. Dadurch wird dem Wasser erneut Wärme entzogen. Das zusammen genommen löst die schlagartige Kristallisation aus.
Können Wasserflaschen im Auto platzen?
Sommer, Sonne, Sprudelflaschen: Getränke mit Kohlensäure können im Innenraum eines Autos zur Gefahr werden – wenn sich der Wagen in praller Hitze starkt erwärmt. Weil sie platzen können, sollten Spraydosen und kohlensäurehaltige Getränke im Hochsommer nicht im Auto lagern.
Welche Eigenschaften hat das Wasser beim Einfrieren?
Wasser weist einige erstaunliche Eigenschaften auf. So dehnt es sich – im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten – beim Einfrieren aus (weswegen Wasserleitungen im Winter manchmal platzen und man keine verschlossenen Flaschen mit Wasser in das Gefrierfach legen sollte). Dies ist die sogenannte Dichte-Anomalie des Wassers.
Wie dehnt es sich beim Einfrieren aus?
So dehnt es sich – im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten – beim Einfrieren aus (weswegen Wasserleitungen im Winter manchmal platzen und man keine verschlossenen Flaschen mit Wasser in das Gefrierfach legen sollte). Dies ist die sogenannte Dichte-Anomalie des Wassers.
Warum geplatzte Flaschen im Tiefkühlfach?
Von geplatzten Flaschen im Tiefkühlfach bis zu Frostschäden auf der Straße: Wenn Wasser gefriert, braucht es mehr Platz als wenn es flüssig ist. Bei den meisten Flüssigkeiten und Gasen ist das anders, sie ziehen sich beim Abkühlen zusammen.
Wie kann das Wasser abgekühlt werden?
Ohne diese Kristallisationskeime, also wenn das Wasser sehr rein ist und es sich zudem um eine kleine Menge von wenigen Mikrolitern handelt, kann Wasser bis auf minus 38 Grad Celsius abgekühlt werden, ohne zu Eis zu werden.