Ist Kaspersky seriös?
Sichere Antivirus-Lösung mit mäßigem Kundenservice Die Produkte von Kaspersky sind definitiv sehr sicher und belegen in verschiedenen Tests häufig die vorderen Plätze – in einem Vergleich der Bundespolizei schafft es Kaspersky Total Security sogar auf Platz 2.
Ist Kaspersky ein Virus?
Kaspersky Anti-Virus besitzt Echtzeitschutz, Erkennung und Entfernung von Viren, Trojanern, Würmern, Spyware, Adware, Keyloggern, Schadsoftware, Auto-Dialern sowie Erkennung und Entfernung von Rootkits. Des Weiteren erhält Kaspersky Anti-Virus automatische Echtzeitupdates vom Kaspersky Security Network Service.
Kann man Kaspersky vertrauen?
Vertrauen ist die wichtigste Währung der Branche – und die Firma von Eugene Kaspersky hat aktuell damit ein Problem. In den USA dürfen die Behörden die russische Software seit September 2017 nicht mehr nutzen. Kaspersky gilt in den USA nicht mehr als vertrauenswürdig.
Was ist das Kaspersky Security Network?
Die Infrastruktur des Kaspersky Security Network (KSN) wurde für den Empfang und die Verarbeitung komplexer Daten zu globalen Cyberbedrohungen entwickelt und wandelt diese in praktisch umsetzbare Threat Intelligence um. Das KSN ist beispielhaft für die globale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyberangriffen.
Ist Kaspersky Protection sinnvoll?
Damit der Sichere Zahlungsverkehr, die Bildschirmtastatur, der Anti-Banner, und der Schutz vor Datensammlung korrekt funktionieren, muss die Erweiterung Kaspersky Protection in Ihrem Browser installiert und aktiviert sein.
Wer steckt hinter Kaspersky?
Kaspersky Lab ist ein russisches Softwareunternehmen, das 1997 von Natalja Kasperskaja und Jewgeni Kasperski gegründet wurde. Das auf die Entwicklung von Sicherheitssoftware spezialisierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Moskau.
Sind Virenschutzprogramme sinnvoll?
Contra: Sicherheitslücken Virenschutz-Pakete setzen an vielen Punkten sehr tief im System an. Also ja, Virenscanner können auch zusätzliche Sicherheitslücken verursachen. Die Anbieter nutzen als Gegenmaßnahme die gleichen Mittel wie alle Software-Hersteller, vor allem regelmäßige Updates.
Was bietet Kaspersky Internet Security an?
Mit der Internet Security bietet Kaspersky ein gut strukturiertes Schutzpaket zu einem erschwinglichen Preis an. Wer noch skeptisch ist, kann sich von der Leistungsfähigkeit im Praxiseinsatz selbst überzeugen, indem er die 30-Tage-Testversion kostenlos herunterlädt und ausgiebig testet.
Wie kann man Kaspersky Antivirus testen?
Bei Kaspersky hat man jedoch die Möglichkeit, für die ersten 30 Tage den Kaspersky Antivirus, Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security kostenlos zu testen. So kann man sich erst einmal eine Übersicht über deren Produktvielfalt machen und testen, ob der Antivirus der Richtige für einen ist.
Welche Betriebssysteme schützt Kaspersky Malware?
Das Programm wurde durch Labortests überprüft und bietet eine Reihe hervorragender Bonusfunktionen an. Obwohl es iOS-Systeme nicht unterstützt, schützt Kaspersky die drei am stärksten von Malware betroffenen Betriebssysteme: Windows, MacOS und Android.
Wie kann man Kaspersky schützen?
Kaspersky lässt sich, wie die meisten Antivirenprogramme, sehr einfach installieren und einrichten. Je nach Paketauswahl kann man mehrere Geräte gleichzeitig schützen. Bei einer 1-Jahres-Bindung erhält man jedoch sowohl bei der Internet Security als auch der Total Security die Lizenz für nur 1 Gerät.