Wie schraubt du dein Skateboard zusammen?
Tipp: Am einfachsten und besten schraubst du dein Skateboard mit einem Skate Tool zusammen. Hier hast du alle nötigen Teile in einem Werkzeug kombiniert. Falls du grade kein Skate-Tool zur Hand hast, dann kannst du dein Skateboard auch mit herkömmlichem Werkzeug zusammenschrauben.
Wie kannst du dein Skateboard zusammenbauen?
Wir empfehlen dir dein Skateboard mit einem geeigneten Skate-Tool zusammenzubauen. Alternativ kannst du natürlich auch herkömmliches Werkzeug benutzen. Für die Schrauben des Montagesatzes kannst du je nach Schraubenart einen Kreuzschlitzschraubendreher oder einen 6 mm Inbusschlüssel und einen 10er Schlüssel verwenden.
Wie groß ist der weltweite Umsatz bei Skaten?
Skaten ist Sport, Skaten ist Mode, Skaten ist Kult – und inzwischen ist es ein riesiges Geschäft. Und das nicht nur im Westen: Die Absatzzahlen wachsen nahezu überall, Schätzungen der Financial Times zufolge lag der weltweite Umsatz bei Skateboards, Zubehör und Kleidung 2010 bei etwa sieben Milliarden Euro.
Was sind die Standard Achsen für Skateboarding?
Standard Achsen sind quasi der Kompromiss aus Low und High Achsen und somit bestens fürs Allround-Skateboarding und die, die sich nicht entscheiden können, geeignet. Skateboard Rollen zwischen 52 mm und 56 mm sind für Mid/Standard Achsen kein Problem.
Was benötigst du für ein Skateboard?
Zum Herstellen eines Decks, also des Holzbretts benötigst du nur grundlegende Tischler-Kenntnisse, eine Stichsäge, eine Skateboard-Form und eine Vakuumpresse. Während professionell aussehende Skateboards ohne die richtige Ausrüstung sehr schwierig herzustellen sind, kannst du trotzdem ein Board innerhalb von 1-2 Tagen bauen und los skaten.
Wie erinnert sich der Körper an ein Skateboard?
Ähnlich wie beim Fahrradfahren erinnert sich der Körper sofort an die richtigen Bewegungen, wenn du dich auf ein Skateboard stellst. Bevor du dir ein Board zulegst, solltest du dir überlegen, wie du fahren willst. Wenn du das Board eher als Fortbewegungsmittel nutzen willst, solltest du zu einem Longboard oder Cruiserboard greifen.
Wie eignet sich das Skateboard für lange Strecken?
Das Longboard ist perfekt für diejenigen, die das Skateboard als Fortbewegungsmittel nutzen wollen. Denn während das klassische Skateboard vorwiegend für Sprünge und Tricks gedacht ist, kannst du mit dem Longboard über lange Strecken fahren und ein hohes Tempo aufnehmen.