Fur wen arbeitet ein Archaologe?

Für wen arbeitet ein Archäologe?

Archäologen arbeiten in der Lehre und Forschung in den Bereichen Archäologie und Kulturgeschichte, aber auch in Landesämtern für Archäologie, in der Bodendenkmalpflege, in Denkmalschutzeinrichtungen und Museen. Auch in Verlagen und bei Reiseveranstaltern für Kulturreisen sind sie tätig.

Was macht man wenn man Archäologie studiert?

AbsolventInnen des Studiums Archäologie werden beruflich vor allem in der archäologischen Forschung tätig. So arbeiten ArchäologInnen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, an Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Welchen Abschluss braucht man um Archäologie zu studieren?

Welchen Schulabschluss brauche ich für das Archäologie-Studium? Die archäologischen Wissenschaften werden an Universitäten gelehrt. Die Voraussetzung für ein Universitätsstudium ist in der Regel das Abitur („Hochschulreife“). Es ist aber auch möglich, das Studium im Rahmen des zweiten Bildungsweges zu absolvieren.

Welchen abischnitt braucht man für Archäologie?

An der Ruhr-Universität Bochum erhältst du deine Zulassung für die Archäologischen Wissenschaften mit einem Abischnitt von 3,3.

Wie viel bekommt ein Archäologe?

Gehalt und Verdienst als Archäologe/Archäologin Je nach Verantwortungsbereich oder Qualifikation wird beim Gehalt unterschieden, entsprechend folgt dann die Einteilung in die Entgeldgruppierung. Daher liegt die Spanne beim Verdienst als Archäologe zwischen 3.500,- und 4.700,- EUR brutto im Monat.

Wie verdient man als Archäologe Geld?

Viele Archäologen arbeiten in Forschungseinrichtungen, Universitäten, Denkmalämtern oder in Museen. Hier steigt man in der Regel über ein Volontariat oder als wissenschaftliche Hilfskraft mit knapp 1.600 Euro ein. Solche Verträge oder auch saisonale Ausgrabungsprojekte sind zeitlich befristet.

Wie kannst du Archäologe werden?

Um Archäologe zu werden, absolvierst Du ein 6‑semestriges Archäologie Studium. Je nach Hochschule stehen Dir Bachelor und Master Studiengänge zur Auswahl, die bereits eine thematische Spezialisierung wie Klassische Archäologie oder Industriearchäologie anbieten. Üblicherweise strebst Du danach eine Promotion an,…

Was hat ein Archäologe an der Universität zu tun?

Ein Archäologe oder eine Archäologin hat das Fach Archäologie an der Universität gelernt. Mit Archäologie haben auch Museen zu tun. Als Archäologe sucht man nach Orten, an denen früher Menschen lebten. Man gräbt dort in der Erde und versucht zu erklären, was man gefunden hat.

Wie arbeiten die Archäologen mit alten Gegenständen?

Die Archäologen hingegen arbeiten mit alten Gegenständen, wie Ruinen, Stücken aus Metall, Töpfen und so weiter. Ein Archäologe oder eine Archäologin hat das Fach Archäologie an der Universität gelernt. Mit Archäologie haben auch Museen zu tun.

Wie wird die Archäologie an den verschiedenen Hochschulen gelehrt?

In Nebenlehrgängen an den verschiedenen Hochschulen wird gerade für Geisteswissenschaftler allgemein auch die Rhetorik immer eine große Rolle spielen und daher gelehrt werden. Die Archäologie an sich bietet auf jeden Fall immer die Möglichkeit, dass der interesssierte Archäologe sein Hobby zum Beruf machen kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben