Wie beeinflusst Globalisierung die Umwelt?
Die Folgen sind: Kahlschlag in den letzten Urwäldern der Erde, Leerfischen der Meere, Verödung von Landschaften, globale Klimaerwärmung durch hemmungsloses Verbrennen fossiler Energieträger, Patentierung von Leben, Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen ungeachtet schädlicher Folgen sowie von Konzernen …
Was hat die industrielle Entwicklung und die Auswirkung auf die Umwelt?
Die industrielle Entwicklung und Auswirkung auf die Umwelt Durch die Industrialisierung entstanden für die betroffenen Menschen viele Vorteile. Bedingt durch die Mechanisierung und Automatisierung bei der Herstellung oder Weiterverarbeitung von Gütern oder Waren musste nicht mehr so körperlich anstrengend gearbeitet werden.
Was verursacht die Luftverschmutzung durch die Industrie?
Luftverschmutzung durch Industrie. Weltweit verpesten Industrieanlagen und Kohlekraftwerke die Luft. Das gilt auch für Deutschland. Zu den Schadstoffen, die durch industrielle Anlagen ausgestoßen werden, zählen unter anderem Schwefeldioxid, Kohlendioxid und Feinstaub. Das macht krank und schadet der Umwelt.
Was war die industrielle Revolution und die Umweltverschmutzung?
Industrielle Revolution und Umweltverschmutzung. Ganze Landstriche wurden für Bau- und Brennholz gerodet. In Flüsse und Meere wurden ungeklärte Abwässer eingeleitet, Chemikalien verpesteten die Gewässer auf Generationen. Mit Beginn der Industrialisierung aber erreichte die Umweltverschmutzung eine neue Dimension.
Was sind die Umweltauswirkungen der Industrie?
Umweltauswirkungen der Industrie. Dies gilt vor allem für die Produktion von Eisen und Stahl sowie für den Bau von Maschinen. Die Energiegewinnung erfolgt in erheblichem Umfang durch Kohle- und Atomkraftwerke. Der Transport von Waren und Gütern führt zu einer deutlichen Zunahme des Kraftfahrzeug-/Schiffs- und Flugverkehrs.
https://www.youtube.com/watch?v=ODGSns4-0yA