Welche Vorgänge laufen in der Stratosphäre ab?
In der oberhalb der Troposphäre liegenden Stratosphäre (ab ca. 12 km) sammeln sich ozonschädigende Gase. Wegen getrennter Temperaturverhältnisse und Strömungskreisläufe in beiden Schichten können in die Stratosphäre gelangte Stoffe nicht mehr verschwinden.
Auf welche Art und Weise erfolgt der Ozonabbau in der Stratosphäre?
Das Chloratom reagiert mit Ozon, wobei ein Sauerstoffmolekül und Clormonoxid entstehen. Der katalytische Chlor-Zyklus ist hauptsächlich für die Zerstörung des Ozons in der Stratosphäre außerhalb der Polargebiete (hier laufen teilweise andere Zyklen ab, auf die weiter unten eingegangen wird) verantwortlich.
Welche Stoffe sind für das Ozonloch verantwortlich?
Die Zerstörung der Ozonschicht wird durch Gase, allen voran die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), verursacht, die vor allem als Kühlmittel eingesetzt wurden. FCKW sind organische Verbindungen, in denen Wasserstoffatome durch Fluor- und Chloratome ersetzt wurden.
Welche Rolle spielt der Chlormonoxid in der Stratosphäre?
Chlormonoxid (ClO) spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Ozonlochs in der Stratosphäre, wenn Chlor vorhanden ist, wobei Chlor mit Ozon reagiert. Cl + O 3 → ClO + O 2
Was ist eine chemische Verbindung aus Chlordioxid und Sauerstoff?
Chlordioxid ist eine chemische Verbindung aus Chlor und Sauerstoff mit der Summenformel ClO 2. Die Schreibweise OClO wird anstatt ClO 2 verwendet, wenn von der kurzlebigen Verbindung mit gleicher Summenformel Chlorperoxid , ClOO, unterschieden werden soll.
Welche Strukturen haben Chloroxide?
Strukturformeln einiger Chloroxide. Dichlortrioxid (Cl 2 O 3) liegt als Chlorchlorat vor (Cl–OClO 2 ); Dichlorhexaoxid (Cl 2 O 6) hat im flüssigen und gasförmigen Zustand die Struktur eines kovalenten Chlorylperchlorates (O 2 Cl–OClO 3) ( a ), in fester Phase ist es ionisch aufgebaut ( b ). Technisch wichtig ist nur Chlordioxid (ClO 2 ).
Was sind die Absorptionsspitzen von Chlordioxid?
Ozonloch. Gasförmiges Chlordioxid zeigt kein einzelnes, breites Absorptionsband, sondern es sind viele (etwa 20) Absorptionsspitzen einzeln zu erkennen (siehe Bild). Susan Solomon und ihre Mitarbeiter bestimmten 1986 in der Antarktis durch Messungen der Lichtabsorption vom Boden aus die Chlordioxid-Konzentration der Atmosphäre.