Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitsmesser?

Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitsmesser?

Hygrometer sind Geräte, die die relative Luftfeuchtigkeit messen. Genau genommen handelt es sich bei einem Haarhygrometer um ein Absorptionshygrometer, da es dadurch funktioniert, dass ein bestimmtes Material die umgebende Feuchtigkeit aufnimmt (absorbiert) und daraufhin seine Eigenschaften ändert.

Ist ein Hygrometer sinnvoll in der Wohnung?

Da die Hygrometer relativ günstig sind, ist es empfehlenswert, in den schimmelgefährdeten Zimmern (mehreren Räumen) jeweils ein Hygrometer zu platzieren. Schimmelgefährdet sind beispielsweise kalte Außenwände, ungelüftete oder unbeheizte Zimmer. Jedoch ist ein Messgerät für die Temperatur und Feuchtigkeit nicht nur in der Wohnung sinnvoll.

Was ist der beste Platz für ein Thermo-Hygrometer?

Aufstellungsort: Der beste Platz für ein Thermo-Hygrometer. Da die Hygrometer relativ günstig sind, ist es empfehlenswert, in den schimmelgefährdeten Zimmern (mehreren Räumen) jeweils ein Hygrometer zu platzieren. Schimmelgefährdet sind beispielsweise kalte Außenwände, ungelüftete oder unbeheizte Zimmer.

Wie wird ein Hygrometer hergestellt?

Bei einem der Verfahren wird das Messgerät zusammen mit einem Glas, in dem sich ein Salzbrei befindet, in einen Plastikbeutel gelegt. Der Brei wird hergestellt indem ein Esslöffel Salz mit Wasser gemischt wird. Das Hygrometer sollte nach 2 Stunden einen Wert von 75 % Luftfeuchtigkeit anzeigen. Weicht dies ab, muss auf diesen kalibriert werden.

Was wird mit einem Hygrometer gemessen?

Folglich wird mit einem Hygrometer der Wasserdampfgehalt der Luft gemessen. Der Begriff setzt sich aus dem altgriechischen hygrós für feucht und métron für Maß zusammen. Wortwörtlich handelt es sich demzufolge um ein Feuchtmaß. Bereits seit dem Mittelalter wurden Methoden und Verfahren entwickelt, um die Luftfeuchtigkeit zu messen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben