Was sind die Vorteile von einem neuen Lenker?
Mit einem neuen Lenker können Sie Ihr Fahrrad schneller oder bequemer machen, mehr auf die Stadt oder Fahrten im Gelände ausrichten. Wir erklären die Vor- und Nachteile verschiedener Lenkerformen.
Was ist das Lenksystem?
Das Lenksystem ist ein wichtiger Teil des Steuermechanismus eines Fahrzeugs. Es ermöglicht die Kontrolle über die Richtung, in die der Fahrer das Fahrzeug lenken will. Ein Problem wie ein schwer zu lenkendes Lenkrad ist gefährlich, weil es zu Unfällen führen kann, wenn man auf einer Autobahn oder einer Straße voller Autos oder Menschen fährt.
Wann muss ein neuer Lenker montiert werden?
Wenn ein neuer Lenker montiert werden muss, wird es aufwendig. Insbesondere dann, wenn als Ersatz für die an den Gabeltauchrohren angeschellten Lenkerstummel eine Lenkstange auf die Gabelbrücke wandert. Vor der eigentlichen Montage sollten folgende Punkte geprüft werden:
Was müssen die Bauteile des Lenkers beachten?
Alle Bauteile des Lenkers (vor allem auf Hebel, Ausgleichsbehälter etc. achten) müssen mindestens 15 bis 20 Millimeter Abstand zu den Verkleidungsteilen haben. Sind elektrische Kabel (von den Lenkerschaltern zum Kabelbaum) lang genug, damit sie sauber und eng an den neuen Lenker angelegt werden können,…
Ist der Lenker nach oben oder nach unten gebogen?
Manche Lenker sind ein paar Grad nach oben bzw. nach unten gebogen. Eine Biegung nach oben bringt die Ellbogen weiter raus, eine Biegung nach unten ist eher entspannt. Je mehr Kröpfung ein Lenker hat, umso mehr ändert sich der Griffwinkel, wenn man den Lenker nach oben oder nach unten kippt.
Wie ist die Kröpfung von Lenkern?
Heute haben fast alle Lenker zumindest eine leichte Kröpfung von 5 oder 6 Grad nach hinten, je nach Einsatzgebiet oft deutlich mehr. Während sportliche Fahrer tendenziell relativ gerade Lenker bevorzugen (Foto links, oben), mögen entspannt fahrende Radler eher einen Lenker mit mehr Biegung (Foto links, unten).
Wie breit ist ein Mountainbike-Lenker?
Wegen der besseren Kontrolle werden auch Mountainbikes mit immer breiteren Lenkern ausgestattet; sie sind oft über 70, manchmal sogar bis zu 80 cm breit. Die ersten, geraden Mountainbike-Lenker waren eine ergonomische Katastrophe.
Was sind die Anforderungen an die Lenkung?
Nun möchten wir dir weitere Anforderungen an die Lenkung vorstellen: Es muss eine kontinuierliche Betriebssicherheit vorliegen. Die mechanische Verbindung zwischen Rädern und Lenkrad darf nie abreißen. Der Drehwinkel am Lenkrad muss klein sein. Der erforderliche Kraftaufwand für eine Lenkung muss minimal sein.
Wie muss die Lenkung eines Fahrzeugs gerecht werden?
Die Lenkung eines Fahrzeugs muss vielerlei Anforderungen gerecht werden. Dass sie Unebenheiten ausgleichen muss, hast du bereits im vorherigen Kurstext erfahren. Nun möchten wir dir weitere Anforderungen an die Lenkung vorstellen: Es muss eine kontinuierliche Betriebssicherheit vorliegen.
Was ist eine Lenkhilfe?
Bei einer Lenkhilfe handelt es sich in der Regel um einen zusätzlich am Lenkrad angebrachten Drehknopf oder Griffknauf, der dabei helfen soll, dass Fahrzeug sicher zu steuern und den Lenkvorgang zu vereinfachen. Unter § 38 Abs. 1 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ( StVZO) heißt es dazu: