Wie lange darf man ins Ausland wenn man arbeitslos ist?
Während eines Auslandsaufenthaltes gebührt grundsätzlich kein Arbeitslosengeld. Liegen jedoch berücksichtigungswürdige Umstände für den Aufenthalt im Ausland vor, kann ein gleichzeitiger Arbeitslosengeldbezug bis maximal drei Monate bewilligt werden.
Kann man in Urlaub fahren wenn man arbeitslos ist?
Arbeitslose können für maximal drei Wochen im Kalenderjahr in Urlaub fahren und dabei weiter ihr Arbeitslosengeld erhalten. Arbeitslose, die insgesamt mehr als sechs Wochen verreisen möchten, haben für die gesamte Zeit keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Diese Regelung gilt übrigens nicht nur für Urlaubsreisen.
Kann ich in Urlaub fahren wenn ich arbeitslos bin?
Wollen Sie verreisen oder ein paar Tage Verwandte besuchen, müssen Sie dies der Agentur für Arbeit mitteilen und sich eine Genehmigung einholen. Bis zu drei Wochen Urlaub können Sie während des Bezugs von ALG I beantragen. Und sogar eine sechswöchige Abwesenheit ist möglich.
Wie lange dauert das Arbeitslosengeld 1 im Ausland?
Das Arbeitslosengeld 1 wird von der deutschen Agentur für Arbeit in der Regel drei, maximal jedoch sechs Monate lang gezahlt. Unter welchen Voraussetzungen können Sie ALG 1 im Ausland beziehen? Wie hoch fallen die Zahlungen aus? ALG 1 im Ausland beziehen: Suchen Sie in den Niederlanden nach einem Job, können Sie Leistungen erhalten.
Ist es möglich in einem dieser Länder auf Arbeitssuche zu gehen?
Es ist grundsätzlich möglich in einem dieser Länder auf Arbeitssuche zu gehen und währenddessen weiterhin Arbeitslosengeld 1 im Ausland zu beziehen. Die Leistungsmitnahme ist für maximal drei Monate (Mitnahmezeitraum) möglich. Kurz gesagt: Sie können das Arbeitslosengeld ins Ausland „mitnehmen“. Dafür müssen Sie: arbeitslos sein,
Wann kann ich die Leistungen nach einem Auslandsaufenthalt beziehen?
Bis vier Jahre nach Entstehen des Anspruches können die Leistungen nach einem Auslandsaufenthalt noch in Deutschland bewilligt werden. Gilt dies auch, wenn ich Hartz 4 beziehe? Nein, die Leistungsmitnahme gilt nur bei Arbeitslosengeld 1. Im Ausland gibt es keinen Anspruch auf Hartz 4. Kann ich Arbeitslosengeld im Ausland weiter beziehen?
Wie kann ich Arbeitslose in einem anderen Mitgliedstaat der EU beziehen?
Generell besteht die Möglichkeit, dass Arbeitslose in einem anderen Mitgliedsstaat der EU auf Jobsuche gehen können. Unter gewissen Voraussetzungen können sie dabei das ihnen in Deutschland zustehende ALG 1 auch im Ausland beziehen.