Welche Faktoren beeinflussen die Konzentration eines Wirkstoffes im Blut?

Welche Faktoren beeinflussen die Konzentration eines Wirkstoffes im Blut?

Im Allgemeinen ist die Verteilung von Arzneistoffen im menschlichen Körper von den folgenden Faktoren abhängig: Durchblutung/Blutfluss • Ausmaß der Bindung an Plasmaproteine • Physikochemische Eigenschaften des Arzneistoffes • Ausmaß der Elimination des Arzneistoffes.

Welche der folgenden Substanzen wird im Blut vorwiegend an Plasmaproteine gebunden transportiert?

Fremdstoffe können im Blut an Plasmaproteine gebunden werden. Menschliches Blut enthält etwa 65 bis 85 g/L Protein. Mengenmäßig überwiegt das Transportprotein Albumin mit etwa 35 bis 50 g/L (ca. 50 % des Gesamtproteingehaltes des Plasmas).

Was haben Plasmaproteine mit der Gerinnung zu tun?

Plasmaproteine erfüllen zahlreiche Aufgaben im Blutplasma. Dazu gehört die Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks und des Blut-pH-Wertes (Puffer-Funktion) und der Transport (spezifische und unspezifische Carrier) von wasserunlöslichen Stoffen, Hormonen und Enzymen.

Welche Plasmaproteine helfen bei der Blutgerinnung?

Für die Blutgerinnung sind vor allem Plasmaproteine wie die Fibrinogen unersetzlich, die bei der Homöostase helfen. Daneben übernehmen Plasmaproteine wichtige Aufgaben in Prozessen des Immunsystems, so zum Beispiel bei Entzündungen. In diesem Zusammenhang ist auch von Immunglobulinen oder Antikörpern die Rede,…

Wie lassen sich Plasmaproteine lösen?

In Wasser und Salzlösung lassen sie sich leicht lösen. Plasmaproteine übernehmen im menschlichen Körper vielseitige Aufgaben. Einerseits erhalten sie den kolloidosmotischen Druck aufrecht, der wiederum für die Aufrechterhaltung des Plasmavolumens eine Rolle spielt. Auch der pH-Wert des Bluts wird durch Plasmaproteine aufrecht erhalten.

Was ist der Gewichtsanteil der Plasmaproteine?

Ihr Gewichtsanteil liegt bei 6-8 g/100 ml. Hinweis: Der häufig als Synonym verwendete Begriff Serumprotein umfasst alle Plasmaproteine abzüglich des Fibrinogens. Die Synthese der Plasmaproteine erfolgt – mit Ausnahme der Immunglobuline – in der Leber. Letztere werden in den lymphatischen Organen durch Zellen des Immunsystems produziert.

Welche Funktionen haben Plasmaproteine im menschlichen Körper?

Funktion & Aufgaben. Plasmaproteine übernehmen im menschlichen Körper vielseitige Aufgaben. Einerseits erhalten sie den kolloidosmotischen Druck aufrecht, der wiederum für die Aufrechterhaltung des Plasmavolumens eine Rolle spielt. Auch der pH-Wert des Bluts wird durch Plasmaproteine aufrecht erhalten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben