Was ist Erle fur ein Holz?

Was ist Erle für ein Holz?

Als Erlenholz wird das Holz verschiedener Arten der Erlen (Gattung Alnus) bezeichnet, die als Nutzhölzer verwendet werden. In Europa ist das hauptsächlich die Schwarz-Erle; das Holz der Grau-Erle wird seltener genutzt. Nach DIN 4076 ist „ER“ das Kurzzeichen für Schwarz-Erle und Grau-Erle.

Ist Erle gutes Holz?

Erlenholz besitzt eine gleichmäßige Struktur und ist ein sehr weiches, leichtes Holz. Es ist schnell trocknend, lässt sich mühelos bearbeiten und auch Schrauben halten gut in Erlenholz. Die Erle Holz Eigenschaften ermöglichen es außerdem es zu drechseln, schnitzen, fräsen, beizen, verleimen, polieren oder zu lackieren.

Ist Erle ein Hartholz?

Nadelweichholzarten sind Tanne, Fichte und Douglasie. Zwischen Nadelweich- und Harthölzer befindet sich die Kiefer und Lärche. Als Laubweichholz gilt die Erle, Linde, Pappel, Ulme und Weide. Zwischen Hart- und Weichhölzer werden Birke und Ahorn kategorisiert.

Welche Holzarten eignen sich für den Bodenbelag?

Ob ein Holz für Möbel, Bodenbelag oder gar für Terrassen oder Aussenverkleidungen verwendet wird, hängt von der Wertigkeit, Härte und Widerstandsfähigkeit ab. Hier finden Sie Holzarten von Ahorn über Douglasie bis Zedern im Überblick und erfahren, für welche Verwendung sie sich am besten eignen.

Welche Färbung ist bei Ahornholz möglich?

Aussehen: Von sehr hell, beinahe Weiss über Hellbraun bis zu Rötlich-Grau sind bei Ahornholz je nach Sorte fast alle Färbungen möglich. Vom Bergahorn stammendes Ahornholz hat eine gelblich-weisse Färbung, die bei Sonneneinstrahlung schnell nachdunkelt und vergilbt.

Welche Hölzer sind besonders dekorativ?

Übrigens gibt es reichlich Hölzer, die neben einer Maserung wie Streifen und Flecken, noch Harzgänge aufweisen. Gute Beispiele hierfür sind: Fichte, Lärche und Kiefer Auch die Rinde kann je nach Projekt dekorativ sein. Bei den verschiedenen Rinden unterscheiden wir grundsätzlich zwischen:

Welche Holzarten sind in Deutschland am häufigsten verwendet?

Als kleine Übersicht haben wir die in Deutschland am häufigsten verwendeten Holzarten für den Möbelbau zusammengetragen: Ahorn Birke Buche Eiche Erle Esche Kirschbaum Nussbaum

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben