Warum ist eine vollstandige Verbrennung wichtig?

Warum ist eine vollständige Verbrennung wichtig?

Für die Verbrennung der verschiedenen Brennstoffe gibt es ein optimales Luft-Brennstoff-Mengenverhältnis, das sich aufgrund der chemischen Zusammensetzung genau vorherbestimmen lässt. Das ist nur bei vollständiger Durchmischung von Brennstoff und Sauerstoff möglich.

Warum wird für den Verbrennungsvorgang in einem Motor auch Luft benötigt?

Ob Diesel- oder Otto-Motor – jede Verbrennung braucht Sauerstoff. Der Dieselmotor verdichtet die Luft bereits, bevor sie sich mit dem Kraftstoff vermischt. Um die gleiche Kraftstoffmenge zu verbrennen, benötigt er mehr Luft. Anders gesagt: Mit der gleichen Luftmenge kann der Otto-Motor mehr Kraftstoff umsetzen.

Wie läuft die Verbrennung mit einem moderaten Luftüberschuss ab?

Die Verbrennung mit einem moderaten Luftüberschuss ( λ etwas größer als 1, z. B. 1,2) z. B. in einem Magermotor oder Dieselmotor läuft meist recht vollständig ab, da ein lokaler Sauerstoffmangel so leichter zu vermeiden ist.

Was ist für eine vollständige Verbrennung nötig?

Für die vollständige Verbrennung eines Brennstoffs oder Kraftstoffs z. B. in einem Ottomotor oder einem Heizkessel ist eine gewisse Menge Sauerstoff nötig, der in der Regel als Bestandteil der Verbrennungsluft zugeführt wird. Wenn genau die für eine vollständige Verbrennung nötige Luftmenge zugeführt wird…

Was ist das richtige Verbrennungsluftverhältnis?

Das sogenannte Verbrennungsluftverhältnis (der λ-Wert = Lambda-Wert) liegt dann bei 1. Die richtige Menge der Verbrennungsluft garantiert noch keine vollständige Verbrennung!

Was sind die Voraussetzungen für eine Verbrennung?

Verlauf 1 Voraussetzungen für eine Verbrennung. Für eine Verbrennung ist in ausreichender Menge brennbares Material nötig, das mit dem Oxidationsmittel reagiert, meist ist dies der Sauerstoff (siehe Sauerstoffindex ). 2 Zünden. 3 Anbrennvorgang und Vollbrand.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben