Warum wird ein Protokoll angefertigt?

Warum wird ein Protokoll angefertigt?

In einem Protokoll kann man nachlesen, was bei einer Sitzung, einer Versammlung oder auch bei einem Gerichtsverfahren beschlossen wurde – auch wenn man selbst nicht dabei war.

Bis wann muss ein Protokoll fertig sein?

Es sollte daher schnellstmöglich erstellt werden. Da der Vorstand jedoch meist ehrenamtlich tätig ist, ist eine kleine Zeitspanne von 14 Tagen durchaus tolerierbar. Zwei Monate sind definitiv zu lang. Sie sollten mit Ihrer Schriftführerin ein ernstes Wort reden.

Kann man ein Protokoll für eine Besprechung erstellen?

Ein Protokoll für eine Besprechung zu erstellen muss nicht schwierig sein: Mit der richtigen Vorbereitung, einer klaren Strukturierung und einer zielgerichteten Protokolltechnik sind die Ergebnisse direkt am Ende des Meetings oder der Abstimmrunde bereits professionell festgehalten.

Wie unterscheiden sich Protokolle von einem Protokoll?

Sie unterscheiden sich von einem Protokoll (im engeren Sinne) meist dadurch, dass sie die Ergebnisse einer Einzelarbeit (Versuchsbericht) sind oder nicht einvernehmlich mit dem Gesprächspartner Abgestimmtes, sondern Subjektives festhalten und keine Beweiskraft haben.

Was sind die Bezeichnungen für die Protokollierung?

Bezeichnungen für die Protokollierung gibt es viele, gemeint ist jedoch meist das Gleiche. Und das obwohl die einzelnen Protokollarten eigentlich ganz unterschiedlich aussehen. So sollen meist Gesprächsinhalte stichpunktartig festgehalten und im Anschluss sinnvoll aufbereitet werden.

Was ist der Einsatz eines Protokollführers?

Egal ob Verlaufsprotokoll, Besprechungsprotokoll oder Ergebnisprotokoll – der Einsatz eines Protokollführers macht nur dann Sinn, wenn die Mitschriften im Anschluss auch verwertet werden. Und um genau das auch wirklich umsetzen zu können, bedarf es einer konzentrierten Teilnahme.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben