Wie pflegt man einen Zitronenbaum?
Die Zitrus-Pflanze verträgt keine Staunässe, allerdings darf der Wurzelballen auch nicht vollständig austrocknen.
- nachgießen, sobald oberste Substratschicht spürbar trocken.
- in kleineren Mengen, dafür häufiger wässern.
- mit Drainage Staunässe vermeiden.
- kalkhaltiges Wasser schädigt Gewächs.
Kann man einen Zitronenbaum in den Garten pflanzen?
Kann ich den Zitronenbaum in den Garten auspflanzen? Zitronen lieben – wie eigentlich alle mediterranen Gewächse – frische Luft. Die Pflanze kann ab ca. Ende März / Anfang Mai bis Anfang / Mitte Oktober im Freien stehen, sollte jedoch des Nachts vor eventuellen Kälteeinbrüchen mit einem Vlies geschützt werden.
Was geschieht bei der Bestäubung von Zitronenbaum?
Die Bestäubung erfolgt durch Wind, Insekten, aber auch durch Selbstbefruchtung. Der Zitronenbaum trägt auch im kühlen mitteleuropäischen Klima viele Früchte. Bei diesen handelt es sich um eine Sonderform der Beere. Die länglich-ovalen Früchte der meisten Sorten färben sich bei der Reifung grün-gelb.
Was braucht der Zitronenbaum für die Äste?
Damit sich die Früchte entwickeln können, braucht der Zitronenbaum starke Äste. Deshalb ist ein jährlicher Schnitt im Herbst nötig, damit das Bäumchen nicht verkahlt und seine Energien in fruchttragende Äste leiten kann.
Was braucht man für eine höhere Ernte von Zitronenbaum?
Für höhere Ernte Zitronenbaum regelmäßig beschneiden. Damit sich die Früchte entwickeln können, braucht der Zitronenbaum starke Äste. Deshalb ist ein jährlicher Schnitt im Herbst nötig, damit das Bäumchen nicht verkahlt und seine Energien in fruchttragende Äste leiten kann.
Was ist ein winterharter Zitronenbaum?
Ein winterharter Zitronenbaum ist eine besondere Rarität in der beliebten Familie der Zitruspflanzen. In diesem Beitrag möchte ich die Yuzu Zitrone vorstellen, die in bestimmten Regionen winterhart ist. Ihr könnt sie dort, wo es mild bleibt, als Zitronenbaum im Freien sogar auspflanzen.