Welchen Aggregatzustand hat die Asthenosphare?

Welchen Aggregatzustand hat die Asthenosphäre?

Asthenosphäre, die weiche Sphäre des oberen Erdmantels, die die Lithosphäre unterlagert. Die Asthenosphäre ist zwar fest, da sich in ihr auch Transversalwellen ausbreiten, verhält sich aber aus rheologischer Sicht duktil oder fließfähig.

Was kommt nach der asthenosphäre?

Der oberer Mantelbereich umfasst circa 120 bis 660 Kilometer Tiefe. Geologen nennen ihn Asthenosphäre. Danach beginnt – durch eine Übergangszone getrennt – der untere Mantelbereich. Er erstreckt sich circa 2900 Kilometer tief ins Erdinnere.

Was ist die Asthenosphäre?

Sie ist fest und schwimmt auf der Asthenosphäre. Bei der Asthenosphäre handelt es sich um den zähplastischen Teil des oberen Erdmantels zwischen Lithosphäre und Mesosphäre ohne scharfe Grenze. Es handelt sich um eine fließfähige Schale mit vergleichsweise hoher Beweglichkeit.

Wie bewegen sich die Platten auf der Asthenosphäre?

Die Platten driften auf der Asthenosphäre und bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (ca. 0,1 – 10 Zentimeter pro Jahr) relativ zueinander. Die Kontinente sind fast ausschließlich immer Bestandteile der Platten und werden mit diesen bewegt.

Was ist die mittlere Dichte der Asthenosphäre?

Die mittlere Dichte beträgt 3300 kg/m³. Der weitaus bedeutendere Unterschied zwischen der Asthenosphäre und den ihr auf- und unterlagernden Schichten besteht in ihren mechanischen Eigenschaften. So breiten sich seismische Wellen innerhalb der Asthenosphäre langsamer aus als in den unmittelbar benachbarten Schichten.

Was ist die Lithosphäre?

Als Lithosphäre bezeichnet man die 80 bis 200 km dicke, oberste Gesteinsschale der Erde ( Erdkruste + oberster Erdmantel ). Sie ist fest und schwimmt auf der Asthenosphäre. Bei der Asthenosphäre handelt es sich um den zähplastischen Teil des oberen Erdmantels zwischen Lithosphäre und Mesosphäre ohne scharfe Grenze.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben