Kann ich eine japanische Universität besuchen?
Auch wenn Deine Universität keine Partnerschaft mit einer japanischen Universität hat, kannst Du Deine Wunschuniversität in Japan besuchen. Natürlich verkompliziert dies die Dinge ein wenig und Du wirst etwas mehr organisatorischen Aufwand betreiben müssen, aber es ist nicht unmöglich.
Welche Unis stehen an der Spitze in Japan?
Uni-Wahl in Japan. Unangefochten an der Spitze steht die staatliche Universität in Tokio mit ihrem hervorragenden Ruf im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Aber auch die Unis in Kyoto, die Tohoku- und Osaka-University sind national und international für deren sehr gute Studienqualität bekannt.
Wie viele Hochschulen gibt es in Japan?
Die Zahl der Hochschulen beläuft sich auf 780 Universitäten, darunter 86 Nationale Universitäten, 90 Örtliche Universitäten und 604 Private Universitäten. Eine Datenbank zur Suche nach der geeigneten Hochschule – Welche Studiengänge werden wo angeboten? – bietet die Japan Student Services Organization (JASSO), die englischsprachige Seite.
Wie lange dauert ein Studienaufenthalt in Japan?
Für einen Studienaufenthalt über 90 Tage in Japan ist ein Visum erforderlich. Die Beantragung eines Visums für Studienzwecke beansprucht eine Bearbeitungszeit von zwei bis drei Monaten. Nähere Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen geben die japanische Botschaft und die Konsulate.
Was sind die Studiengebühren in Japan?
Studiengebühren in Japan setzen sich aus „ Bewerbungsgebühren “, „ Immatrikulationsgebühren “, „ Unterrichtsgebühren “ und „ Gebühren für universitäre Einrichtungen “ zusammen. Prinzipiell müssen alle Studierende gleichermaßen Studiengebühren bezahlen – auch ausländische.
Wie lange dauert eine bachelorstudie in Japan?
Die Universitäten in Japan sind in mehrere Bereiche aufgeteilt: Die “Undergraduate” Universitäten vereinen alle Bachelorstudiengänge. Diese Studiengänge dauern in Japan in der Regel 4 Jahre. Die sogenannten „Graduiertenuniversitäten“ sind für Masterstudiengänge reserviert.