Wer ist gewalttätig?
Durch gewalttätiges Verhalten verletzen Sie Menschen, die Ihnen nahestehen. Sie bedrohen oder zerstören die körperliche und seelische Gesundheit Ihrer Partnerin oder Ihres Partners, indem Sie ihr oder ihm gegenüber gewalttätig werden und gefährden damit auch unmittelbar Ihre Partnerschaft.
Was löst Gewalt aus?
Unrealistische und unerfüllte Erwartungen der Eltern sind oft mit Stress gekoppelt. Sie können auch zu Frustrationen und in der Folge zu gewalttätigen Bestrafungen der Kinder führen. Neben Stress zählen Krisen und Belastungen in der Familie zu den Risikofaktoren für Gewalt an Kindern.
Was ist die große Warum-Gewalt-Frage?
Ein Blick auf den Stand der Forschung. Die große Warum-Gewalt-Frage beschäftigt Forscher seit altersher, und eines steht mittlerweile fest: Ob er sie ablehnt oder nicht, Gewalt fasziniert den Menschen ein Gefühl zwischen Abscheu und Lust.
Was sind die drei Typen von Gewalt?
Der Sozialtheoretiker Jan Philipp Reemtsma unterscheidet drei Typen: die lozierende Gewalt, die raptive Gewalt und die autotelische Gewalt. Bei der lozierenden Gewalt soll jemand oder etwas „entfernt“ werden, damit der Weg zu den eigenen Interessen frei wird – Beispiele sind Mord und Krieg.
Was sind Beispiele für materielle Gewalt?
All diese Fälle sind Beispiele für die sogenannte materielle Gewalt. Dabei wird eine Person, ein Tier oder ein Gegenstand angegriffen und physisch geschädigt. Immateriell ist Gewalt hingegen, wenn sie psychisch ausgeübt wird, etwa durch demütigende Worte oder Liebesentzug.
Wie viele Fälle gibt es in der Gewaltkriminalität?
Fall davon zählte als Gewaltkriminalität: 185.377 Fälle in dem Jahr, rund 507 pro Tag. 2471 Fälle von Mord und Totschlag führt die Liste auf, 9234 Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nötigung, 36.756 Raubdelikte und 136.726 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung. All diese Fälle sind Beispiele für die sogenannte materielle Gewalt.