FAQ

Was ist ein Ergebnisbudget?

Was ist ein Ergebnisbudget?

Das Ergebnisbudget setzt sich zusammen aus den Erlösen Produktabgeltung sowie den – im Verlauf der Haushaltsperiode zu erwirtschaftenden – Erlösen in eigener Verantwortung und deckt sowohl Personal- als auch Sachkosten ab.

Was bringt ein Budget?

Ein Budgetplan sorgt für Transparenz im Unternehmen. In ihm sind alle voraussichtlichen Kosten und Erlöse gelistet, was zu unterschiedlichen Zielen führt: Die Liquidität und das damit verbundene Risiko zu beschreiben. Es werden Obergrenzen und Zielvorgaben für Ausgaben und Kosten festgelegt.

Was ist eine Budgetierung?

Budgetierung – eines der wichtigsten Controllinginstrumente Der Begriff Budgetierung bezeichnet den betriebswirtschaftlichen Planungsprozess. Ziel der Budgetierung ist die Erstellung eines Budgets, welches die geplante Zukunft des Unternehmens in Form von Zahlen abbildet.

Was sind die Prinzipien des Beyond Budgeting Ansatzes?

In der gesamtheitlichen Anwendung führen die Prinzipien des Beyond Budgeting Ansatzes zu einer Dezentralisierung von Verantwortung und wollen damit Flexibilität, Kreativität und Leistungsansporn im Unternehmen in den Vordergrund stellen.

Welche Funktionen sind in der Budgetierung einzubeziehen?

In die Budgetierung sind alle Funktionen der Organisation einzubeziehen, da sie sich mehr oder weniger gegenseitig beeinflussen. Genau genommen muss davon ausgegangen werden, dass jeder Teilplan auch die anderen Funktionen und damit auch die daraus abgeleiteten Teilpläne beeinflusst.

Wie wiederholt sich die Budgetierung im Unternehmen?

Alljährlich wiederholt sich in den Unternehmen das ungeliebte Planungsritual. Dabei soll die Budgetierung dem Unternehmen dazu dienen seine monetären Ziele für das kommende Geschäftsjahr zu konkretisieren und einen Fahrplan aufzustellen, der die Erfüllung der Planwerte sicherstellt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben