Wann erste Rate bei Hauskauf?
Wann ist bei einer Baufinanzierung die erste Rate fällig? Grundsätzlich zahlen Käufer die erste Rate, nach dem der Kreditbetrag ausgezahlt wurde. Sie können jedoch eine tilgungsfreie Anlaufzeit vereinbaren. Dann zahlen sie für einen bestimmten Zeitraum nur die Zinsen.
Wann ist ein Immobilienkaufvertrag rechtswirksam?
Der notariell beurkundete Immobilienkaufvertrag ist für Verkäufer und Käufer bindend. Dies ist etwa der Fall, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder der Verkäufer bei Vertragsabschluss Mängel an der Immobilie nachweislich verschwiegen hat.
Was ist eine Gutschrift als Rechnung?
Gutschrift als Rechnung. Hier stellt der Leistungsempfänger (Kunde) die Gutschrift aus und rechnet mit dem Leistenden (Lieferant, Dienstleister) ab (§ 14 Abs. 2 Satz 2 UStG). Das Abrechnungsdokument (in Papierform oder elektronisch) muss alle Formalien einer Rechnung beinhalten; zusätzlich muss das Wort „Gutschrift“ im Dokument genannt sein.
Wann liegt eine kaufmännische Gutschrift vor?
So liegt eine kaufmännische Gutschrift immer dann vor, wenn eine Rechnungskorrektur vorgenommen werden muss. In der Folge erhältst du dann eine Stornorechnung oder eine Korrekturrechnung und die Erstattung der bereits geleisteten oder zu viel gezahlten Beträge.
Ist die Gutschrift eine besondere Form der Rechnungsstellung?
Die Gutschrift als besondere Form der Rechnungsstellung. Üblich ist diese Art der Rechnungsstellung immer dann, wenn mehr als zwei Beteiligte zur Auftragserfüllung beitragen. Wenn also beispielsweise ein Designer im Auftrag einer Werbeagentur ein Logo für den Kunden dieser Agentur entwirft.
Wie geht es mit einer Gutschrift?
Am einfachsten erfolgt dies, indem du als Bezeichnung tatsächlich „Gutschrift“ wählst. Darüber hinaus muss sie die Steuernummer des Leistungserbringers enthalten. Erhältst du eine Gutschrift solltest du unbedingt prüfen, ob der Aussteller deine Steuernummer eingetragen hat. Tipp!