Wie funktioniert ein Broker Konto?
Ein Wertpapierdepot ist praktisch ein Konto für Wertpapiere. Wenn Sie Aktien oder andere Wertpapiere kaufen wollen, platzieren Sie Ihre Kauf- oder Verkaufsorder über Ihr Depot. Die depotführende Bank führt diese Order als Broker über ein Verrechnungskonto für Sie aus.
Wie hoch sind ordergebühren?
Gebühren beim Kauf von Aktien: Neo-Broker im Vergleich
Broker | Deutsche Bank |
---|---|
Ordergebühr | 8,90 € – 58,90 € |
Depotgebühr pro Monat | – |
Variable Gebühr nach Volumen | 0,25 % |
Handelsplatzgebühr | XETRA: 2 € Präsenzbörse: 4,50 € |
Wie lege ich mir ein Depot an?
Wie eröffne ich ein Depot?
- Suchen Sie im Internet nach dem für Sie passenden Anbieter.
- Füllen Sie den Antrag zur Depoteröffnung aus.
- Gehen Sie mit den vollständigen Antragsunterlagen zur Post.
- Nach ein paar Tagen schickt Ihnen die Bank die Unterlagen für die Aktivierung des Depots.
Wie lange dauert es für einen Broker zu werden?
Oft dauert es Monate, unter Umständen sogar einige Jahre, bis Menschen mit dem Berufswunsch Trader das notwendige Wissen vorweisen können. Um Broker werden zu können, kann es auch hilfreich sein, schon während des Studiums Praktika in Broker-Unternehmen zu absolvieren und so praktische Erfahrung sammeln.
Was versteht man unter dem Begriff Broker?
In Deutschland versteht man unter dem Begriff Broker meist ein Unternehmen, entweder ein auf den Wertpapierhandel spezialisiertes Handelshaus wie flatex oder auch eine Bank, die Brokerdienste anbietet, beispielsweise die ING (ehemals ING-DiBa).Selbst ein klassisches Bankhaus wie die Deutsche Bank kann gemeint…
Welche Bedingungen hat ein Broker für seine Kunden?
Je nach Kunde muss sich ein Broker dabei zudem an Vorgaben seines Auftraggebers halten. Dieser hat möglicherweise Bedingungen hinsichtlich des Budgets oder bestimmte Grenzen genannt. Oftmals hat ein Broker seinen Arbeitsplatz direkt an der Börse und kommuniziert per Telefon mit seinen Kunden. Heute erfolgen jedoch viele Aufgaben auch bequem online.
Wie erhält der Broker eine Vermittlungsgebühr?
Für jede Transaktion erhält der Broker eine Vermittlungsgebühr, die Brokerage oder Courtage genannte wird. Viele Broker erstellen auch Marktanalysen oder Berichte zu Branchen und Unternehmen. Große Broker bauen für ihre Kunden zudem eine Handelsplattform auf, über die diese selbstständig handeln können.