Wann wurde Husqvarna von KTM übernommen?
2013 hat KTM die ursprünglich schwedische, später italienische Marke Husqvarna von BMW übernommen.
Hat Husqvarna KTM gekauft?
Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM bekommt einen „Bruder“: Eigentümer Pierer kauft von BMW den Offroad-Spezialisten Husqvarna.
Wo werden Husqvarna Motorräder hergestellt?
Seit 1996 laufen die Marken HUSQVARNA und Cagiva unter der MV Agusta Gruppe. Die Fahrzeuge werden auf den modernsten Fertigungsanlagen in Varese/Italien produziert. Dabei ging aber die besondere Verbundenheit zum Motorrad und zur Marke der dort beschäftigten Motorradenthusiasten nicht verloren.
Wer hat KTM gekauft?
Zur Erinnerung: Stefan Pierer hat KTM nach der Insolvenz 1992 übernommen. Der Kaufpreis von KTM Motorrad lag damals bei rund 3,3 Millionen Euro.
Was für Motorrad Marken gibt es?
Top 10 der Motorradmarken
- Suzuki. Suzuki hat Straßenmaschinen, Tourer, Enduros, Renn- und Motocross-Modelle sowie Roller im Programm.
- Kawasaki. Kawasakis Aushängeschilder sind die Supersportler.
- Honda. Honda baut seit 1948 Motorräder.
- Yamaha. Yamaha gibt es seit 1955.
- BMW.
- KTM.
- Piaggio.
- Harley-Davidson.
Was für eine Marke ist Husqvarna?
Husqvarna AB (Husqvarna Group) ist ein schwedischer Hersteller von Motorgeräten für die Forstwirtschaft sowie die Garten- und Landschaftspflege, darunter Motorsägen und Rasenmäher sowie Schneidgeräte und Diamantwerkzeuge für das Baugewerbe und die Steinindustrie.
Wann kommt die Husqvarna Norden?
Mit der auf der EICMA 2019 vorgestellten Studie Norden 901 Concept zeichnete Husqvarna einen ganz neuen Weg, denn: Die Norden setzt auf einen Zweizylinder und will eine Reiseenduro sein. Im Oktober 2021 wird die Serienversion der Norden 901 vorgestellt und die bleibt – wie erhofft – ganz nah an der Studie.
Wie groß ist die Husqvarna Group?
Die Husqvarna Group ist mit rund 14.200 Mitarbeitern in 40 Ländern weltweit präsent. Produktionsstandorte befinden sich in Europa, Amerika und Asien. Über eigene Vertriebsgesellschaften und Distributoren ist das Unternehmen in allen relevanten Ländermärkten vertreten. Der Unternehmenssitz ist Stockholm.
Wie erfolgte die Übernahme der Marke Husqvarna?
1977 schließlich wurde die Firma von der Electrolux-Gruppe übernommen, die bis heute die Hausgerätesparte unter der Marke Husqvarna fortführt. Noch im gleichen Jahr erfolgte die Übernahme der Marke Partner und im Jahr darauf Jonsered und Flymo.
Wie ist Husqvarna in den Ländern vertreten?
Über eigene Vertriebsgesellschaften und Distributoren ist das Unternehmen in allen relevanten Ländermärkten vertreten. Der Unternehmenssitz ist Stockholm. Darüber hinaus sind Huskvarna, Charlotte, Ulm und Shanghai die Hauptstandorte der Husqvarna Group, an denen Kernfunktionen des Unternehmens mit weltweiter Verantwortung angesiedelt sind.
Wie begann die Produktion von Husqvarna?
Im Jahr 1872 beginnt die Produktion von Nähmaschinen und gusseisernen Haushaltsgeräten. Im Jahr 1877 wurde der Ingenieur Wilhelm Tham Direktor der Firma. Unter seiner Leitung wurde das Fertigungsspektrum erheblich erweitert. So wurde 1896 das erste Fahrrad der Marke Husqvarna produziert. Im folgenden Jahr wurde Husqvarna zur Aktiengesellschaft.