Welche Besonderheiten hat das danisch Worterbuch?

Welche Besonderheiten hat das dänisch Wörterbuch?

Das Deutsch-Dänisch Wörterbuch hat so viele Besonderheiten Das ist die überarbeitete Online Version des Dänisch Wörterbuchs, das die grundlegenden 225.000 Schlagwörter, Phrasen und Übersetzungen enthält. Es beinhaltet beides: Alltagssprache und Fachbegriffe aus allen Fachbereichen.

Was ist das Deutsch-Dänisch Wörterbuch?

Das Deutsch-Dänisch Wörterbuch wird Dir zeigen, dass Wörter wie „forudse“ dem gleichen Muster folgen wie deutsche Wörter (voraussehen) und dass dieses Wort sich aus drei dänischen Wörtern zusammensetzt (for-ud-se). Die dänische Sprache steht unter der Obhut des Dänischen Sprachen Komitees (Dansk Sprognævn).

Ist dänisch einfacher als germanisch?

Dänisch ist einfacher für Lerner, die schon eine germanische Sprache beherrschen, weil beide Sprachen dem lateinischen Alphabet folgen und eine ähnliche Aussprache haben. Aber auch Lerner ohne Vorwissen werden Dänisch mit Hilfe des Langenscheidt Dänisch-Deutsch Wörterbuchs einfach verstehen.

Was gibt es in dänischen Grammatik?

In der dänischen Grammatik gibt es viele Parallelen zur englischen Sprache. So wird nur der Genitiv flektiert, Dativ und Akkusativ verändern sich nicht. Nutzt du den Genitiv, hängst du ein „s“ an das entsprechende Wort. Da es im Dänischen nur so wenige Flexionen gibt, ist es wichtig, dass du den korrekten Satzbau beachtest.

Was ist die dänische Sprache?

Dänisch Wörterbuch – Dänische Wörter. Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.B. Hallo auf dänisch „Hej!“, welches nach dem 2. Weltkrieg aus der englischen Sprache eingeflossen ist. Hier Grundwortschatz bzw.

Wie groß ist das Legoland in Billund?

In Billund, wo auch die Firmenzentrale ist, wurde 1968 das erste Legoland eröffnet. Der Freizeitpark streckt sich über 14 ha und ist mit seinen knapp 2 Millionen Besucher pro Jahr die beliebteste Sehenswürdigkeit Jütlands. Die Haute Cuisine ist für die meisten eher typisch französisch als typisch dänisch. Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Was ist die dänische Nationalflagge?

Typisch Dänemark ist auch der Dannebrog, die dänische Nationalflagge. Sie darf bei keiner Party, Parade oder gar auf Supermarktprodukten fehlen. Die Dänen sind eben ein stolzes Volk und das zeigen sie gern. Als Wahlberliner bin ich immer schockiert, wie viel Wurst die Deutschen essen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben