Kann man Arthrofibrose heilen?
Eine Arthrofibrose wird zunächst mit Kortison behandelt. Halten die Beschwerden länger als ein Jahr an, kann eine sogenannte arthroskopische Arthrolyse das Gelenk wieder beweglicher machen. Dabei entfernt der Operateur im Rahmen einer Gelenkspiegelung das Narbengewebe und löst Verklebungen.
Was kann eine Lungenfibrose auslösen?
Ursachen
- Anorganische Stäube.
- Einatmen von Asbeststaub: siehe Asbestose (Staublunge)
- Organische Stäube/Allergene.
- Exogen-allergische Alveolitis.
- Toxische Gase und Dämpfe.
- Chronische bakterielle oder virale Infektionen.
- Schäden durch Medikamente.
- Schäden durch Strahlung.
Was ist eine Fibrose?
Die Fibrose gleicht grundsätzlich dem physiologischen Prozess der Narbenbildung und basiert auf immunologischen Vorgängen, die der Gewebereparatur dienen. Auf dem Boden einer Gewebeschädigung kommt es zu einer Aktivierung der Makrophagen, die verschiedene Zytokine und Wachstumsfaktoren ausschütten, u.a. TGF-beta, PDGF, CTGF und Interleukin-10.
Welche Erkrankungen sind durch eine Fibrose verursacht?
Weitere Beispiele für durch eine Fibrose verursachte Erkrankungen sind als Endstadium der verschiedensten Lungenerkrankungen die Lungenfibrose, der Funktionsverlust der Niere nach langzeitiger chronischer Niereninsuffizienz oder die diastolische Dysfunktion des Herzens.
Kann eine Fibrose an der Haut auftreten?
An der Haut kann eine Fibrose ein Keloid verursachen. An den Handinnenflächen kann ein Morbus Dupuytren auftreten. Die Induratio penis plastica ist für eine Bindegewebskrankheit des Penis verantwortlich, welche zu Penisverkrümmungen, Schmerzen bei einer Erektion und bis zur erektile Dysfunktion mit psychischen Störungen führen kann.
Was kann eine Retroperitonealfibrose verursachen?
Innerhalb des Magenbereiches kann eine Fibrose eine Entzündung der Schleimhaut des Dickdarm verursachen (Mikroskopische Colitis). Die Retroperitonealfibrose lässt das Bindegewebe zwischen dem hinteren Bauchfell und der Wirbelsäule mit Ummauerung der Gefäße, Nerven und Harnleiter vermehren.