Welche Hurrikans gab es 2020?
Die tropischen Systeme Paulette, Rene, Sally, Teddy und Vicky im Atlantik. Links im Bild der Tropische Sturm Karina im Pazifik sowie die Rauchwolke der Waldbrände in Kalifornien.
Wie werden tropische Wirbelstürme benannt?
Wirbelstürme tragen kurze und einprägsame Namen Meteorologen benennen Wirbelstürme mit Zahlenkombinationen aus Längen- und Breitengraden. Daher haben die Wetterdienste der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) Namenslisten für die Regionen erstellt, in denen tropische Wirbelstürme auftreten.
Welche Stürme gab es 2020 in Deutschland?
Liste
Name in Deutschland | Dauer | Max Böe in Deutschland in km/h |
---|---|---|
Fenja | 12-15.01.2020 | 128,20(Brocken) |
Lolita | 27-30.01.2020 | 142,90(Brocken) |
Mareile | 28-31.01.2020 | 132,50(Brocken) |
Petra | 03-05.02.2020 | 145,40 (Zugspitze) |
Wie wird der Sturm auf den Philippinen genannt?
Wie allerdings Weltgeschehen berichtet, wird der Sturm auf den Philippinen selbst aber nicht Megi, sondern Juan genannt, da das Land seine eigene Liste mit Sturmnamen hat. Die Namen sind mal männlich, mal weiblich. Seit 1950 werden Namen vergeben, und seit 1979 gibt es auch weibliche Namen.
Welche Jahreszeiten gibt es in den Tropen?
Jahreszeiten, so wie wir sie kennen, gibt es in den Tropen nicht. Eigentlich gibt es dort nur eine Jahreszeit: die Regenzeit, die im Frühling und Herbst besonders intensiv ist. Daher der Name Regenwald: Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt mindestens 1,5 Meter (1.500 Millimeter) und kann bis zu 10 Meter (10.000 Millimeter) gehen.
Wie kann ich einen Sturm verwechseln?
Jeder Sturm ab 72 km/h muss einen Namen bekommen, damit er gekennzeichnet werden kann und nicht verwechselt wird. Es gibt in den verschiedenen Regionen verschiedene Listen für jeweils ein Jahr, die viele Namen enthält. Nach dieser Liste und Reihenfolge werden dann die Namen für den nächsten Sturm vergeben.
Wann ist es in den Tropen gleich warm?
Von Januar bis Dezember ist es in den Tropen nahezu immer gleich warm. Im Verlauf des Jahres wechseln sich längere Regenzeiten mit kürzeren Trockenzeiten ab. Das bedeutet: In der Regenzeit kann es Tag und Nacht regnen, und das wochenlang.