Was sind die Wahrscheinlichkeitsmasse?

Was sind die Wahrscheinlichkeitsmaße?

Wahrscheinlichkeitsmaße dienen dazu, Mengen eine Zahl zwischen null und eins zuzuordnen. Diese Zahl ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass das durch die Menge beschriebene Ereignis eintritt. Typisches Beispiel hierfür wäre das Werfen eines fairen Würfels: Der Menge {2}, also dem Ereignis, dass die Augenzahl 2 geworfen wird,…

Was ist die Wahrscheinlichkeit für ein Gegenereignis?

Dann ist Zahl das Gegenereignis, da es bei einem Zufallsexperiment eintritt. Bei einem sicheren Ereignis beträgt die Wahrscheinlichkeit P (E) = 1. Bei Gegenereignissen gilt 1 – P (E). Ein unmögliches Ereignis hat die Wahrscheinlichkeit 0.

Was ist eine Wahrscheinlichkeitsfunktion?

Eine Funktion f, die jedem x einer Zufallsvariable X genau ein p aus [ 0; 1] zuordnet, heißt Wahrscheinlichkeits­funktion. Diese Definition lässt sich in einem Mengendiagramm sehr leicht veranschaulichen. Eine Zufallsvariable ordnet jedem ω i aus Ω genau ein x i aus R zu. … …

Was ist das Wahrscheinlichkeitsgesetz?

Seltener findet sich auch die Bezeichnung Wahrscheinlichkeitsgesetz. Wahrscheinlichkeitsmaße dienen dazu, Mengen eine Zahl zwischen null und eins zuzuordnen. Diese Zahl ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass das durch die Menge beschriebene Ereignis eintritt.

Was ist die bedingte Wahrscheinlichkeit?

Die bedingte Wahrscheinlichkeit beschreibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Ereignis B unter der Bedingung eintritt, dass ein anderes Ereignis A bereits eingetreten ist.

Was ist die Konstruktion von Wahrscheinlichkeitsmaßen?

Bei der Konstruktion von Wahrscheinlichkeitsmaßen werden diese häufig nur durch ihre Werte auf wenigen, besonders einfach zu handhabenden Mengen definiert. Beispiel hierfür ist die Konstruktion mittels einer Verteilungsfunktion, die nur die Wahrscheinlichkeiten der Intervalle vorgibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben