Was bedeutet große Welle im Hafen?
Tsunami ist der Begriff für eine Flutwelle, die von Erdbeben, Erdrutschen oder Vulkanen unter der Wasseroberfläche verursacht wird. Eine solche Welle kann sich mit mehreren hundert Kilometern pro Stunde ausbreiten und einen gesamten Ozean erfassen.
Was ist der Unterschied zwischen Monsterwelle und Tsunami?
Während bei einer vom Wind erzeugten Welle nur die oberen Wasserschichten bewegt werden, wird bei einer Tsunamiwelle das gesamte Wasservolumen in Bewegung versetzt, vom Meeresboden bis zur Wasseroberfläche.
Wo gibt es große Wellen?
Sie nennen sie „das Biest“. Und der Titel ist berechtigt: An keinem Strand der Welt schlagen höhere Wellen auf als am Nordstrand von Nazaré in Portugal. Bis zu 30 Meter und höher sind die Wellen, die hier in den Wintermonaten knapp vor der Küste brechen.
Wann zieht sich die Welle an der Küste zurück?
Beim Eintreffen der Welle an der Küste zieht sich zunächst die Küstenlinie zurück, unter Umständen um mehrere 100 m. Wenn der Tsunami eine unvorbereitete Bevölkerung trifft, kann es geschehen, dass die Menschen durch das ungewöhnliche Schauspiel des zurückweichenden Meeres angelockt werden,…
Was sind die Energieverluste während der Wellenausbreitung?
Je größer die Wellenlänge, desto geringer sind die Energieverluste während der Wellenausbreitung. Bei kreisförmiger Ausbreitung ist die Energie, mit der eine Welle auf einen Küstenstreifen auftrifft, in erster Näherung umgekehrt proportional zum Abstand vom Entstehungsort des Tsunamis.
Was sind die Wellengeschwindigkeiten von Beobachtungsstationen?
Aus zeitverzögerten Registrierungen von Beobachtungsstationen berechnete er die Wellengeschwindigkeit mit 325 bis 464 Seemeilen pro Stunde und stellte darüber hinaus fest, dass von den Flutwellen Wassermassen bis in große Tiefe beeinflusst werden.