Was passiert wenn man mit einem Trichter auf eine Kerzenflamme pustet?
Wenn du nämlich von der schmalen Seite in den Trichter pustest, strömt die Luft an den Seitenwänden des Trichterkegels entlang. Sie geht auf der anderen Seite also einfach an der Flamme vorbei. In der Mitte kann dabei ein Sog entstehen der dafür sorgt, dass sich die Flamme in Richtung des Trichters ausrichtet.
Warum muss eine Kerze mit einer Flamme angezündet werden Warum geht das nicht auch mit einem Funken?
Kerzenwachs besteht aus zwei Teilchenarten: Kohlenstoff und Wasserstoff. Was passiert wenn der Docht einer Kerze angezündet wird? Das Wachs wird durch die Wärme der Flamme flüssig. Bei dieser Verbrennung entsteht so viel Wärme, dass immer wieder neue Wachsteilchen verdampfen, sich selbst entzünden und verbrennen.
Warum geht eine Flamme aus wenn man pustet?
Pusten erzeugt eine Strömung weg vom Docht, der die Flamme nichts entgegenzusetzen hat. Ein Luftstrom hat in diesem Fall den gegenteiligen Effekt: Er führt den Flammen mehr Sauerstoff zu, was die Verbrennung anfacht.
Hat die Kerzenflamme überall die gleiche Temperatur?
Neben den Farben variieren auch die Temperaturen innerhalb der Flamme: Oberhalb des Dochts sind es gerade einmal 600 Grad Celsius, in den Außenbereichen der gelben Flamme dagegen bis zu 1400 Grad Celsius.
Warum ist die Kerzenflamme unten blau?
Und das Blaue unten? Da sagen Physiker: Hier ist das Wachs noch nicht vollständig verbrannt, der entstehende Dampf verdrängt den Sauerstoff, den die Flamme braucht, um richtig heiß zu werden. Deswegen ist bei einer Kerzenflamme der blaue Teil eher kühler – dort ist es „nur“ 600 Grad warm.
Warum bläst man Luft in ein grillfeuer?
zum Heizen von Häusern dienen, sind die Endprodukte der Verbrennung gasförmig und farblos, also nicht sichtbar. A11 Zur Verbrennung ist Sauerstoff erforderlich, der in der Luft enthalten ist. Bläst man mit dem Blasebalg Luft ins Grillfeuer, führt man damit auch mehr Sauerstoff zu.
Kann man ohne Sauerstoff überleben?
Wie gesagt, ohne Sauerstoff kann niemand überleben. Wenn das Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommt, kann es nicht mehr richtig arbeiten. Und dadurch kann auch die Atmung gestört werden und sogar ganz aussetzen. Somit wird offensichtlich, wie wichtig die Atmung für den Körper ist.
Wie arbeitet die Lunge mit Sauerstoff?
Die Lunge arbeitet wie eine Maschine. Gesteuert wird die Atmung vom so genannten „Atemzentrum“. Dies befindet sich im verlängerten Rückenmark. Das ist dort, wo das Rückenmark ins Gehirn übergeht. Wie gesagt, ohne Sauerstoff kann niemand überleben. Wenn das Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommt, kann es nicht mehr richtig arbeiten.
Wie reinigt die Nase den Sauerstoff?
Die Nase reinigt die Luft, wärmt sie vor und feuchtet sie an. Der größte Teil des eingeatmeten Sauerstoffs wird aber wieder ausgeatmet, weil das Blut nicht den gesamten Sauerstoff aufnimmt. Das kann man mit Zahlen deutlich machen:
Was geschieht bei Sauerstoffausrüstungen?
In Sauerstoffausrüstungen verursachen Öl und Fett oft eine Kettenreaktion, die schließlich sogar zum Brennen oder Schmelzen von Metall führt. In solchen Fällen werden die Reste des geschmolzenen oder verbrannten Metalls aus dem Ventilgehäuse herausgeschleudert, und nachfolgend kann Sauerstoff ausströmen.