Wie richte ich SMB ein?

Wie richte ich SMB ein?

Wählen Sie [Dateien und Ordner über SMB (Windows) freigaben]. Wählen Sie das zu verwendende Konto. Geben Sie das Passwort für das Konto ein → Klicken Sie auf [OK] → [Fertig]. Erstellen Sie einen Freigabeordner, an den die Daten gesendet werden sollen.

Wie installiert man Samba?

Danach geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Samba-Paket auf dem Server zu installieren:

  1. apt-get install samba.
  2. sudo smbpasswd -a BENUTZERNAME (PASSWORT) sudo smbpasswd -x BENUTZERNAME sudo smbpasswd -d BENUTZERNAME sudo smbpasswd -e BENUTZERNAME.
  3. gsudo service smbd reload.
  4. sudo gedit /etc/samba/smb.conf.

Wie funktioniert Samba?

SMB ist ein Client-Server-Protokoll, das auf Basis von Anfrage und Rückmeldung (Request/Response) arbeitet. Der SMB-Client sendet seine Anfragen mit NetBIOS an einen Server. Er bekommt dadurch die Möglichkeit auf freigegebene Ressourcen, wie Dateien und Drucker zuzugreifen.

Was ist Samba Freigabe?

Samba ist ein Satz von Programmen, die das SMB-Protokoll (auch als „CIFS“ bekannt) auf Linux handhaben. Dieses Protokoll wird von Windows für Netzwerk-Freigaben und Netzwerkdrucker benutzt. Samba kann auch als Domänencontroller unter Windows agieren.

Was bedeutet Scan to SMB?

Scanner: Verwenden von „Scannen zu SMB“ mit dem Windows-Freigabeordner. Von diesem System können große Mengen von Scandaten zu einem freigegebenen Ordner auf einem Windows-Computer im Netzwerk (der das SMB-Protokoll unterstützt) gesendet werden.

Was macht ein Samba Server?

Ein Samba-Server unterstützt bei der Integration von Windows- und Unix/Linux-Rechnern. Es können gegenseitig zum Beispiel Dateien getauscht oder auch Drucker freigegeben werden.

Welche Samba Version habe ich?

Schaue in der Konfigurationsdatei /etc/samba/smb. conf nach, hier sind die Optionen server min protocol und server max protocol dafür zuständig.

Ist SMB Samba?

Samba ist eine Implementierung von SMB und wurde für UNIX von Andrew Tridgell geschrieben. Samba wurde entworfen, damit Windows-Clients auf UNIX-Verzeichnisse und Dateien über das SMB-Protokoll zugreifen können – auf die gleiche Art und Weise wie die Kommunikation mit einem Windows-Server abläuft.

Was versteht man unter einem Samba Server?

Welche Benutzer werden zur Samba Datenbank hinzugefügt?

Benutzer, die zur Datenbank von Samba hinzugefügt werden, müssen schon auf dem System als „normale“ Benutzer vorhanden sein. Es ist ratsam, aber nicht erforderlich, für Samba das gleiche Passwort wie das Systempasswort des Benutzers zu nehmen.

Wie kann man das Passwort von Samba ändern?

Für den Benutzer, den man der Datenbank von Samba hinzugefügt hat, kann man ein Passwort vergeben. Dies kann sofort nach der Eingabe des Befehls: verdeckt (d.h. ohne Anzeige) geschehen. Der gleiche Befehl kann auch verwendet werden, um das Samba-Passwort eines bereits eingetragenen Benutzers nachträglich zu ändern.

Ist der Samba-Server auf dem aktuellen Stand?

Der Samba-Server wird über die Datei /etc/samba/smb.conf konfiguriert, welche mit einem Texteditor und nur mit Root-Rechten bearbeitet werden kann. Das vorwiegend für die Fernwartung eines Samba Servers konzipierte Webinterface Swat ist leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand (Mai 2017).

Wie fassten sich die Samba-Entwickler zusammen?

Mit der neuen Version fassten die Samba-Entwickler diese Services zusammen: Bei der Installation und Konfiguration von Samba 4 werden neben Samba auch LDAP und Kerberos komplett eingerichtet. Sie stehen anschließend für die Verwaltung der Ressourcen zur Verfügung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben