Was berechnet man mit einer Geradengleichung?

Was berechnet man mit einer Geradengleichung?

Die Geradengleichung lautet y = mx + b, wobei der berechnete Wert für m eingesetzt werden kann. Da die beiden gegebenen Punkte diese Gleichung erfüllen müssen, setze z.B. P( x1 | y1 ) ein: y1 = mx1 + b.

Wie lautet die allgemeine Form der linearen Funktion?

Die Gleichung einer linearen Funktion hat immer die Gestalt y=mx+b. Sie wird auch Normalform der Geradengleichung genannt. Dabei ist m die Steigung und b der y-Achsenabschnitt der Funktion. Der y-Achsenabschnitt ist b = -2.

Wie kann man einen Punkt und eine Steigung angeben?

Werden ein Punkt und die Steigung einer linearen Funktion vorgegeben, so kann man die Normalform einer Funktion mittels der Punktsteigungsform angeben. Diese lautet: Hier ist m die Steigung der Funktion und ein Punkt P bildet sich aus P (x 1 |y 1) .

Wie kann man einen Punkt und die Steigung einer linearen Funktion angeben?

Werden ein Punkt und die Steigung einer linearen Funktion vorgegeben, so kann man die Normalform einer Funktion mittels der Punktsteigungsform angeben.

Was kann man aus den Koordinaten des Punkts p berechnen?

Aus den Koordinaten eines Punkts P (x P ∣ y P) und dem Wert der Steigung m kann man den zugehörigen linearen Funktionsterm berechnen: Der Funktionsterm ist f (x) = m x + b, m ist gegeben, b musst du noch berechnen. Setze die Koordinaten des Punkts P in die halb fertige Funktionsgleichung ein: f (x P) = y P

Wie zeichne ich eine Gerade durch die beiden Punkte?

Eine Gerade geht durch die beiden Punkte $$A(–2|5)$$ und $$B(3|2,5)$$. Wenn du diese 2 Punkte ins Koordinatensystem einzeichnest, kannst du die Funktionsgleichung bestimmen. Schritt 1: Zeichne die beiden Punkte in ein Koordinatensystem ein und zeichne die Gerade mit einem Lineal. Schritt 2: Lies den Schnittpunkt mit der $$y$$-Achse $$(0|b)$$ ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben