Wie geht es mit der Unterrichtsplanung?
Bei der Unterrichtsplanung geht es um zwei Dinge: Ihr Unterricht soll so gut wie möglich sein – und so stress- und störungsarm wie möglich. Einerseits zielen Unterrichtsplanung und -vorbereitung also auf den Unterrichtsprozess ab, andererseits auf sein Ergebnis.
Ist der Unterricht in Wahlfächern zulässig?
2. in Wahlpflichtfächern, wenn der Stundenplan einer Klasse mehr als 30 Wochenstunden ausweist und die Schülerbeförderung durch den Träger der Schülerbeförderung sichergestellt ist. 2 – Nachmittagsunterricht (1) Stundenplanmäßige Erteilung von Nachmittagsunterricht ist in den Klassenstufen 1 bis 4 nicht zulässig.
Wie werden die Unterrichtsstunden unterrichtsfrei gehalten?
(3) Wenn nur einzelne bestimmte Sonnabende unterrichtsfrei gehalten werden sollen, sind die Unterrichtsstunden dieses Sonnabends so auf die davorliegenden Wochen zu verteilen, daß jeweils eine Stunde in der Woche zusätzlich erteilt wird. Die Stundenverlegungen sind in den Klassenbüchern zu kennzeichnen.
Welche Vorgaben haben sie für die Unterrichtsstunde?
Vorgaben haben Sie viele – Rahmenplanvorgaben, aber auch schulinterne Vorschriften oder Absprachen. Um von diesen Rahmenbedingungen zur konkreten Unterrichtsstunde zu gelangen, starten Sie zunächst mit den allgemeinen Hinweisen zu Kompetenzzuwächsen und Inhalten, die Sie im Rahmenplan für Ihr Fach finden.
Was ist eine gute Unterrichtsgestaltung?
Eine gute Unterrichtsgestaltung ist die zentrale Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern. Durch adäquate Planung reduziert sich die Vorbereitungszeit und die Unterrichtsqualität steigt.
Was ist ein gelungener Unterricht?
Gelungener Unterricht kann auch ganz anders phasiert sein und manchmal nur aus einem Teil der genannten Phasen bestehen. Der Ablauf mit acht Phasen bietet aber ein Gerüst, aus dem sich mit Sicherheit guter Unterricht „bauen” lässt. Dieser Ablauf eignet sich auch für Unterrichtssequenzen, die länger als eine Stunde dauern.
Was sind Unterrichtskonzepte?
Unterrichtskonzepte sind die theoretischen Grundlagen, die bei der Planung des Unterrichts helfen. Bestimmte Ziele und Unterrichtsformen werden durch die Unterrichtskonzepte hervorgehoben. Sie werden auch als sogenannte Didaktik zum Anfassen bezeichnet, da sie sich aus der Schulpraxis heraus entwickeln.
Was ist kompetenzorientierter Unterricht?
Kompetenzorientierter Unterricht zielt auf die Ausstattung von Lernenden mit Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf die Bewusstmachung und Reflexion von Einstellungen und Haltungen. Lehrkräfte und Schulleitungen klagen immer wieder über die zweifellos hohe zeitliche Belastung, die mit ihrem Beruf verbunden ist.
Was ist der Verlaufsplan der Unterrichtsstunde?
Der Verlaufsplan ist eine tabellarische Darstellung, die den Ablauf der geplanten Unterrichtsstunde übersichtlich präsentiert. Er gibt Auskunft über: die Zeitstruktur (Diese darf aber auch weggelassen werden!)