Wer brachte die Ukulele nach Hawaii?
Ein Portugiese brachte 1879 die ursprüngliche Braguinha von Madeira nach Hawaii, wo sie den Namen Ukulele bekam, was im Hawaiianischen soviel wie „hüpfender Floh“ bedeutet. Wohl deswegen, weil die Hawaiianer den Eindruck der sich schnell über das Griffbrett bewegenden Finger vermitteln wollten.
Wo wird die Ukulele hergestellt?
Hawaii hat nicht nur zahlreiche spezialisierte Shops mit einer schier unendlichen Auswahl an großartigen Vier-Saiten-Instrumenten – hier, genauer gesagt auf Oahu – sitzen auch die sogenannten 4K, die renommiertesten Ukulele-Hersteller dieser Welt: Kamaka, KoAloha, Kanile`a und Ko`olau.
Wie werden die Saiten der Ukulele gestimmt?
Wie stimme ich meine Ukulele? Die Standardstimmung (hawaiische Stimmung) ist g’c’e’a‘ und kann für Sopran, Konzert und Tenor verwendet werden.
Kann man wenn man Gitarre spielen kann auch Ukulele spielen?
Wenn du schon Gitarre spielen kannst, ist die Ukulele noch leichter zu lernen. Dann ist die Ukulele noch einfacher zu erlernen, als ohnehin schon. Die Akkorde sind viel einfacher zu greifen und du hast es mit 33 % weniger Saiten zu tun. Das macht alles sehr viel leichter.
Wie bekannt ist die Ukulele in den USA?
Die US-amerikanische Musikerin und Schauspielerin Kate Micucci tritt ebenfalls vielfach mit ihrer Ukulele auf. International bekannt wurde die Ukulele auch durch die hawaiischen Musiker Israel Kamakawiwoʻole („IZ“) und Jake Shimabukuro. In Großbritannien spielt das komödiantische Ukulele Orchestra of Great Britain auf diesem Musikinstrument.
Welche Ukulele ist am weitesten verbreitet?
Die klassische Ukulele, die auch am weitesten verbreitet ist, ist die Sopran- Ukulele mit einer Gesamtlänge von ca. 54 cm und einer Mensur von ca. 35 cm. Darüber hinaus gibt es die kleinere Sopranino- Ukulele sowie die (in größenmäßig aufsteigender Reihenfolge) Konzert-, Tenor- und Bariton- Ukulelen.
Welche Ukulele sind am besten geeignet für Kinder?
Anfänger sind am besten mit einer klassischen Sopran-Ukulele mit C-Stimmung beraten, die als Standardgröße gilt und auch für Kinder gut geeignet ist. Da die Sopran-Ukulele mit ø 50 cm Länge zugleich die kleinste Ukulelengröße ist, sollten Einsteiger mit größeren Händen oder der Ambition,…
Was ist die Geschichte der Ukulele?
Die Geschichte der Ukulele Eigentlich ist die Ukulele der Nachfolger eines viersaitigen Musikinstrumentes namens „Machête“ oder etwas ungenauer gefasst, ein Nachfolgemodell der „Braguinha“ von der portugiesischen Insel Madeira, welches eine lokale Form des Zupfinstrumentes Cavaquinho ist.